„Jugend musiziert“ dieses Jahr digital – Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule reichen Video-Beiträge ein

Bereits zum zweiten Mal in Folge bringt die Corona-Pandemie den Ablauf von „Jugend musiziert“ gehörig durcheinander. Nachdem der Wettbewerb im vergangenen Jahr auf Landes- und Bundesebene abgesagt werden musste, weichen die Organisatoren dieses Jahr auf den digitalen Raum aus. Die Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Viersen reichen ihre Beiträge erstmals als Video ein.

Kreis Viersen – Die Regionalwettbewerbe in Nordrhein-Westfalen und der Landeswettbewerb für Jugendliche ab 13 Jahren (Altersgruppe III) wurden dafür zusammengelegt. Für die Teilnahme wurden die Schülerinnen und Schüler gebeten, einen Video-Beitrag aufzunehmen. „Der digitale Wettbewerb stellt die Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern, aber auch uns Lehrkräfte vor eine große Herausforderung“, sagt Florian Fleischmann, stellvertretender Leiter der Kreismusikschule und Lehrer von zahlreichen Wettbewerbsteilnehmern. Der Einsendeschluss für die Beiträge endete am 8. März. „Da die Kreismusikschule bis zu diesem Zeitpunkt wegen der Corona-Pandemie geschlossen war, mussten die Schüler die Aufnahmen alleine oder mit Hilfe der Eltern im heimischen Wohnzimmer machen. Dass wir sie dabei nicht vor Ort unterstützen konnten, war für uns alle eine ungewohnte Situation“, so Fleischmann.

Die Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule nahmen ihre Beiträge für den Wettbewerb „Jugend musiziert“ dieses Jahr auf Video auf. Das Bild zeigt Amy Thomas an der Querflöte (Klasse von Margit Behrends) und Viktoria Poder am Klavier (Klasse von Florian Fleischmann). Foto: Kreis Viersen

Mit ihren Beiträgen zum digitalen Wettbewerb können die Nachwuchstalente ein Ticket für den Bundeswettbewerb erlangen. Der Vorentscheid dafür findet vom 12. bis 18. März statt. Dann wollen sich bis zu acht Jurygremien parallel in Essen versammeln, um die Musik der über 2000 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen an „Jugend musiziert“-NRW anzuhören und zu bewerten. Die besten Einsendungen werden mit einem Ticket für den Bundeswettbewerb belohnt, der an Pfingsten in Bremen und Bremerhaven stattfinden soll. „Dann hoffentlich als Liveauftritt vor jubelndem Publikum und mit erfolgreichen Teilnehmern unserer Musikschule“, sagt Ralf Holtschneider, Leiter der Kreismusikschule Viersen.

Seit der coronabedingten Schließung am 16. Dezember haben die Dozierenden der Kreismusikschule ihre Schülerinnen und Schüler online betreut. Der Einzelunterricht von Grundschülern wurde am 1. März wieder aufgenommen. Seit dem 8. März ist der Einzelunterricht im Musikschulzentrum Viersen und ab nächster Woche auch an den dezentralen Standorten für alle anderen Schüler wieder möglich. Weitere Termine zu „Jugend musiziert“:

Der Landeswettbewerb für die Kategorien „Schlagzeugensemble“ und „besondere Ensembles“ wurde auf den 19. April verschoben. Im September findet der Bundeswettbewerb für diese Wertungen statt. Der Regionalwettbewerb für die Altersgruppen I und II für die Region Viersen/Mönchengladbach wurde auf den 17. April verschoben. Die Rahmenbedingungen sind noch unklar. Der Landeswettbewerb für die Altersgruppen I und II findet vom 13. Bis 16. Mai in Dortmund statt. Mehr Infos zum Wettbewerb unter www.jugend-musiziert.org.