„Wir wünschen uns für unseren Kindergarten ein neues Klettergerüst.“ Diesen Wunsch formulierten die Kinder des Familienzentrums Ferdi bei der Übergabe der selbstgebastelten Weihnachtsdekoration für das Foyer des Verwaltungsgebäudes Aachener Straße.

Mönchengladbach – Auch in diesem Jahr hat Sozialdezernentin Dörte Schall den Weihnachtsbaum gestiftet. Die Kita-Kinder haben dafür die Deko gebastelt und ihren größten Weihnachtswunsch geäußert.
Sie warten schon lange. Denn das städtische Familienzentrum Ferdi ist bereits im Oktober 2019 nach Umbau und Erweiterung in die neuen Räume an der Ferdinand-Strahl-Straße 9 gezogen. Während der Bauphase hat der Außenbereich der Kita arg gelitten. Die ursprüngliche Planung sah vor, den Außenspielbereich bereits im Frühjahr 2020 neu zu gestalten. Doch dann kam Corona und damit auch die Krise um fehlendes Holz und andere Baumaterialien.
Jetzt haben die Kinder ihren größten Weihnachtswunsch formuliert: Sie wollen wieder klettern, rutschen, im Sand buddeln und mit Wasser an der Matschanlage matschen. Wünsche erfüllen sich nicht sofort, bis es soweit ist, stehen natürlich die umliegenden Spielplätze für die Kita zur Verfügung.
Gemeinsam arbeiten der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie, der Elternbeirat und die städtische Grünunterhaltung der mags mit Hochdruck daran den Weihnachtswunsch zu erfüllen. Die notwendigen Ausschreibungen wurden inzwischen auf den Weg gebracht.
„Wir freuen uns sehr, dass die Kinder unseren Weihnachtsbaum dekoriert haben und wir setzen uns dafür ein, dass die ersten Spielgeräte im Frühjahr 2022 auf dem Außengelände der Kita installiert werden“, verspricht Beigeordnete Dörte Schall den Kindern bei ihrem Besuch. Wenn das erste Spielgerät steht, soll das mit einem kleinen Fest gefeiert werden.