Nachdem an den ersten Tagen der 31. Auflage des Krefeld-Open Jubiläumsturniers aufgrund der Regenmassen teilweise nicht unter freiem Himmel gespielt werden konnte und vereinzelte Spiele in die Tennishalle an der Horkesgath verlegt werden mussten, startete das beliebte Tennis-Senioren-Turnier des Crefelder TC (CTC) bei fast schon zu warmem Wetter die Finalspiele.
Von RS-Redakteur Dietmar Thelen
Krefeld – Auch im 31. Jahr behauptet das Krefeld-Open DTB-Masterturnier seine große Bedeutung innerhalb der Tennisszene. So boten das Krefeld-Open erneut in diesem Jahr wieder spannende Spiele in den Altersklassen 40 bis 85. Turnierdirektor und 1. Vorsitzender des CTC, Horst Giesen, konnte mit Stolz auf eine hohe Anzahl der Teilnehmer trotz der aktuellen Corona-Lage verweisen. Obwohl die ersten Tage durch den Regen beeinträchtigt wurden, liefen die Planungen rund, was neben der langjährigen Erfahrung von Turnierleiterin Monika Giesen ebenfalls den zahlreichen Helfern zu verdanken war.

Am Samstag dagegen hatte Petrus ein Einsehen und schicke die Sonne raus, was vielleicht sogar ein wenig zu gut gemeint war. Nicht verwunderlich, dass das Krefeld-Open erneut in diesem Jahr alle Erwartungen übertraf und längst zu den herausragendsten Seniorenturnieren in Deutschland zählt. Unter den hochkarätigen Spielern fand sich unter anderem die mehrfache Welt- und Deutsche Meisterin Helga Nauck vom Crefelder HTC, die in der Altersklasse 55 den Vorjahrestitel gekonnt gegen ihre starke Gegnerin Petra Dobusch vom TC Doggenburg Stuttgart verteidigte.
Wer sich mit der Geschichte des CTC 1984 e. V. beschäftigt, stellt schnell fest, dass der heute vielfältig im Tennissport engagierte Verein aus der Not heraus geboren wurde und keinen leichten Weg hinter sich gebracht hat. Der Name des Vereins und der Standort änderten sich mehrfach. Das Clubhaus brannte zweimal ab, schlimmer aber waren die Existenzängste, die den Club jahrelang begleiteten. Seit 1990 hat der Verein sein Zuhause an der Kempener Allee und hier mit viel Eigenarbeit ein hochwertiges Flair für seine Mitglieder geschaffen.

Die ersten Schritte machte der Verein bereits 1928, als Jupp Körver und Curt Simon die Gründung eines neuen Tennisclubs in Angriff nahmen. Bekannt als Tennisclub 1928 Rot-Weiß, der 1937 mit dem CHTC fusionierte. Viel ändert sich im Laufe der Geschichte, die Kriegswirren sorgen für weitere neue Wege, bis am 18. Mai 1984 dann der CTC 1984 e. V. gegründet wurde. Seit 1989 leitet Horst Giesen die Geschicke des Vereins, der mit weiteren Mitgliedern den Bau der heutigen Anlage begleitete. Erwachsen ist eine starke Gemeinschaft mit der gelebten Leidenschaft zum Tennis und so hoffen die Teilnehmer und Mitglieder nach diesem Wochenende, dass sie auch in den kommenden Jahren hier aufschlagen dürfen. (dt)