Lesen und Mitmachen im Sommerleseclub: Aktionsprogramm der Stadtbibliothek in den großen Ferien

Zum 17. Mal bietet die Stadtbibliothek Viersen in den großen Ferien den Sommerleseclub für junge und ältere Lese-Fans an. Ab Donnerstag, 29. Juni 2023, dreht sich dabei alles ums Lesen und Hören, ums Mitmachen und darum, selbst kreativ zu werden.

Viersen – Anmelden können sich Interessierte ab dem 13. Juni in der Stadtbibliothek Viersen, der Zweigstelle Süchteln, der Familienbibliothek Dülken oder online auf www.sommerleseclub.de. Für die Dauer des Sommerleseclubs gibt es für alle Teilnehmenden einen kostenlosen Leseausweis und somit Zugang zum kompletten Bestand der Stadtbibliothek – analog und digital.

„Wir wollen mit dem Sommerleseclub insbesondere den Kindern ein Angebot machen, die in diesem Jahr nicht in Urlaub fahren können. Bei unseren Clubtreffen können sie an spannenden Workshops teilnehmen und miteinander lesen, hören und spielen“, sagt Uta Krüger, stellvertretende Leiterin der Albert-Vigoleis-Thelen-Stadbibliothek Viersen. Neu ist in diesem Jahr der Clubraum. Er bietet allen, die teilnehmen, die Möglichkeit, einander zu treffen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

An den sechs Donnerstagen in den Sommerferien wird es in der Stadtbibliothek Viersen Clubtreffen exklusiv für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sommerleseclubs geben. Dort wird gebastelt, musiziert, gespielt und vieles mehr. Die Veranstaltungen richten sich an die ganze Familie. Für die Teilnahme gibt es einen heiß begehrten Stempel für das Logbuch. Darin werden alle gelesenen Bücher, gehörten Hörbücher und besuchten Veranstaltungen dokumentiert.

Den Auftakt bildet das Lesekonzert „Ich schenke mir ein Lied – wenn Worte klingen“ mit Sebastian Polmans am Donnerstag, 29. Juni 2023, um 16 Uhr. Der Niederkrüchtener Liedermacher, Illustrator und Autor erklärt, wie ein Wort klingt und wie aus Worten Musik wird. Er singt und reimt gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern. Termine der weiteren Clubtreffen sind die Donnerstage 6., 13., 20. und 27. Juli, sowie der 3. August.

Einen Stempel ins Logbuch gibt es ebenfalls für die Teilnahme an den Aktionen zu „Lesespaß on Tour“ in den „Sommerzonen“ die anlässlich von „Viersen blüht“ in den Stadtteilen entstehen. Dabei geht es am Donnerstag, 6. Juli, in Alt-Viersen um das Thema Pumuckl. Am Donnerstag, 13. Juli, dreht sich in Dülken alles um das Boule-Spiel. Märchen stehen im Mittelpunkt am Donnerstag, 20. Juli, 16 Uhr, am „DorV“-Zentrum in Boisheim sowie am Freitag, 21. Juli, am Wochenmarkt in Süchteln.

Die Anmeldung ist auch als Team möglich. Dann kann man gemeinsam auf die Jagd nach den spannendsten Geschichten oder das glücklichste Happy End gehen. Ob Freundinnen und Freunde, ob Geschwister, Großeltern mit Enkelkindern oder Nachbarschafts-Teams, alle Gruppen mit bis zu 5 Personen können sich als Team anmelden. Die Anmeldung ist während der kompletten Sommerferien möglich, man kann jederzeit alleine oder im Team einsteigen.

Bei der großen Abschlussparty am 25. August werden unter den Teilnehmenden die besten Logbücher prämiert, Urkunden verteilt und Medaillen verliehen. Als besonderer Gast wird der Zauberer Schmitz Backes erwartet.

Der Sommerleseclub (SLC) ist eine bundesweite Leseinitiative öffentlicher Bibliotheken. Die organisatorische und finanzielle Projektleitung hat das Kultursekretariat Gütersloh. Gefördert wird der Sommerleseclub vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Sponsoren sind die Volksbank Viersen und die NEW. (opm)

Von links Christiane Wetter (Leiterin Stadtbibliothek Viersen) und Sabine Reuter (Volksbank Viersen), vorne von links Kathrin Rixen (Stadtbibliothek), Uta Krüger (stellvertretende Leiterin Stadtbibliothek), Ertunç Deniz (Beigeordneter Soziales, Jugend, Bildung und Sport) sowie Thomas Knurr (NEW). Foto: Stadt Viersen