Lichterzauber und kölsche Gemütlichkeit: Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom

Ein Wintermärchen unter funkelndem Sternenzelt.
Von RS-Redakteurin Sabrina Köhler und Leo Dillikrath

Köln – Wenn der Roncalliplatz in goldenem Glanz erstrahlt, ist es wieder soweit: Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom öffnet seine Pforten und zieht Besucher aus aller Welt in seinem Bann. Eingebettet in die majestätische Kulisse des Doms, bietet dieser Markt eine Mischung aus Tradition, kölschem Charme und festlichem Zauber.

An rund 140 liebevoll gestalteten Ständen können Besucher regionale Spezialitäten und kunstvolle Geschenkideen entdecken. Kölscher Spekulatius, Doml-Schnaps oder die exklusive „Wimmeltasse“ bringen ein Stück Köln mit nach Hause. Hochwertiges Kunsthandwerk und ausgefallene Kreationen runden das Angebot ab.

Foto: Rheinischer Spiegel/Leo Dillikrath

Herzstück des Marktes ist der 25 Meter hohe Weihnachtsbaum, eine Normanntann, der als höchster natürlicher Christbaum in Nordrhein-Westfalen gilt. Geschmückt mit unzähligen Kugeln und Sternen, ist er von einem riesigen Lichterzelt mit rund 70.000 LEDs umgeben, das den Platz in ein funkelndes Winterwunderland verwandelt.

Das Unterhaltungsprogramm auf der zentralen Bühne begeistert mit Konzerten, Mitmach-Aktionen und kölscher Musik. Ein besonderes Highlight ist das Mitsing-Event „Los mer singe“ mit Stefan Knittler, das für echte Gänsehautmomente sorgt. Auch Kinder kommen nicht zu kurz: Bastelaktionen, Kasperletheater und ein historisches Karussell lassen Kinderaugen strahlen.

Mit seiner zentralen Lage direkt am Kölner Dom und den großzügigen Öffnungszeiten ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein Magnet für Touristen, sondern auch ein Treffpunkt für die Kölner selbst. Ob für einen Glühwein mit Freunden oder einen Familienausflug – der Markt ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Adventszeit in der Domstadt.

Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom findet vom 18. November bis zum 23. Dezember 2024 statt. Geöffnet ist von Sonntag bis Mittwoch von 11 bis 21 Uhr, donnerstags und freitags bis 22 Uhr und samstags bereits ab 10 Uhr. Am Totensonntag bleibt der Markt geschlossen.

Eine umfangreiche Übersicht über alle Weihnachtsmärkte, denn Köln lockt natürlich nicht nur mit einem, bietet die Seite https://www.koeln.de/weihnachten/weihnachtsmaerkte-koeln/. (sk)

Foto: Rheinischer Spiegel/Leo Dillikrath