Literarisches: Neues Jahr 2025. Vorsätze

ich nehme mir nicht vor, mein Leben zu ändern
dann wäre bisher vieles falsch gewesen
ich nehme mir nicht für jeden Tag eine gute Tat vor
das schaffe ich nicht
ich nehme mir nicht vor, immer die Ruhe zu bewahren
oft war das die Ruhe vor dem Sturm
ich nehme mir nicht vor, nur nach Gesundheit zu streben
sie ist nicht mein einziges Gut
ich nehme mir nicht vor, mir alles Mögliche vorzunehmen
dazu reicht nicht die Zeit

ich nehme mir vor
Neues auf mich zukommen zu lassen
Altes nicht zu vergessen
ich nehme mir vor
dankbar zurück zu schauen
und anzunehmen, was kommt

ich nehme es mir vor

Foto: PIRO/Pixabay

Foto: Privat

Peter Josef Dickers wurde 1938 in Büttgen geboren. Nach einem Studium der Katholischen Theologie sowie der Philosophie und Pädagogik in Bonn, Fribourg/Schweiz, Köln sowie Düsseldorf erhielt er 1965 die Priesterweihe. Anschließend  war er in der Seelsorge und im Schuldienst tätig, bis er sich 1977 in den Laienstand rückversetzen ließ und heiratete. Nach der Laisierung war er hauptamtlich tätig an den Beruflichen Schulen in Kempen (jetzt Rhein-Maas-Kolleg) mit den Fächern Kath. Religionslehre, Pädagogik, Soziallehre, Jugendhilfe/Jugendrecht.

„Seit der Pensionierung bin ich weiterhin engagiert durch meine Schreibtätigkeit, mein Vorlese-Engagement in diversen Einrichtungen und sonstige Initiativen. In den Sommermonaten lese ich zeitweise als „Lektor“ auf Flusskreuzfahrt-Schiffen aus meinen bisher erschienenen Büchern“, so Peter Josef Dickers, der mittlerweile in Mönchengladbach beheimatet ist.