Die Stadt Viersen hat die Beleuchtung rund um den Rathausmarkt erneuert. Die neuen Leuchten bringen mehr Helligkeit auf die Flächen.
Viersen – Zugleich sinkt der Stromverbrauch. Zudem wird kein Licht mehr direkt nach oben abgestrahlt. Die neue Beleuchtung soll dazu beitragen, das Sicherheitsgefühl am Abend und in den Nachstunden zu steigern.
Die neuen LED-Leuchten des Typs „Philips City Classic“ strahlen nur nach unten. Daher ist die Lichtverschmutzung wesentlich geringer. Bei halbiertem Stromverbrauch erreicht die Beleuchtungsstärke den doppelten Wert. Nach ersten Berechnungen wird der mit dem Betrieb verbundene CO2-Ausstoß der 40 Leuchten von 1,88 auf 1,1 Tonnen pro Jahr sinken.
Leuchten dieses Typs werden voraussichtlich noch im Lauf des Monats ebenfalls im Bereich des Nordkanals montiert. Dort werden die Laternen ausgetauscht, die nicht mehr standsicher waren. Der genaue Montagezeitpunkt hängt davon ab, ob Leuchten und Masten wie geplant geliefert werden.
Anders als zunächst geplant, wird die Zahl der Laternenstandorte in diesem Bereich nicht verändert. Die Verbesserungen ergeben sich durch den Austausch der Leuchten. Im Ergebnis wird die Ausleuchtung gesteigert. Da das Licht gerichteter abgestrahlt wird, sinkt dennoch die Beeinträchtigung etwa der zum Nordkanal gelegenen Schlafzimmerfenster.
Während im Bereich rund um Busbahnhof, Stadthaus und Rathausmarkt die Funktionalität im Vordergrund stand, wird am Nordkanal auch der optische Eindruck eine Rolle spielen. Die Leuchten in dem Wohngebiet erhalten darum anders als ihre Gegenstücke im Zentrum im oberen Bereich sogenannte „Teller“, also Lampenschirme. (opm)
