Wenn es die aktuellen Maßnahmen zulassen, plant die Viersener Kulturverwaltung eine Minireihe mit dem Titel „VIERFALT after work“. Darüber entscheiden muss allerdings zunächst der Kultur- und Partnerschaftsausschuss in der kommenden Woche.
Viersen – Die Programmplanung in der Festhalle für die Spielzeit 2021/2022 ist durch viele Corona-bedingt verschobene Veranstaltungen gekennzeichnet. Aber auch neue Ideen wie unter anderem eine Mini-Reihe mit dem Arbeitstitel „VIERFALT after work“ fließen ein, um eine jüngere Zielgruppe zu erreichen. Sämtliche Veranstaltungen gehen in den Einzelkartenverkauf.
Es wird kein komplettes Spielzeitheft geben, um kurzfristig auf Änderungen reagieren zu können. Geplant ist eine kulturelle Programmvorschau für rund drei Monate. Die Veranstaltungen finden unter der dann gültigen Coronaschutzverordnung des Landes NRW statt unter Einhaltung der entsprechenden Hygienekonzepte.
Die Ticketpreise werden dem Angebot und den aktuellen Rahmenbedingungen entsprechend festgelegt und liegen zwischen 5,00 € (Kinderstücke) und 21,00 €, Ermäßigung jeweils 50 %.
„VIERFALT after work“ Die außergewöhnlichen Umstände sollten auch als Chance begriffen werden, neue Formate auszuprobieren und zu installieren.
Deshalb schlägt die Kulturverwaltung eine neue Mini-Reihe mit dem Arbeitstitel „VIERFALT after work“ vor. Dies soll auch künftig keine Aboreihe sein, vielmehr können sämtliche Karten der Reihe einzeln erworben werden, um größtmögliche Flexibilität zu bieten. Im Laufe der Spielzeit soll es vier Veranstaltungen aus den Sparten Tanz, Theater, Lesung und Musik geben, bspw. mittwochs um 19 Uhr. Die Dauer sollte auch nicht viel länger als eine Stunde ohne Pause sein. Die Zielgruppe ist ein jüngeres Publikum, das nach der Arbeit direkt Kultur genießen und anschließend vielleicht noch essen gehen könnte. Junge Eltern würden vielleicht eher in die Festhalle kommen, wenn sie dafür nicht gleich stundenlang einen Babysitter benötigen würden. Auch zum Reinschnuppern wären diese kurzen Formate bestens geeignet und die Hemmschwelle wird gesenkt.
Wichtig ist auch hier die Qualität der Veranstaltungen und gleichzeitig ein ansprechendes Programm gerade auch für jüngere Menschen. Gespräche mit dem Theater der Klänge für eine Aufführung von „Das mechanische Ballett“ – eine durch Figurinen gekennzeichnete Hommage an das Bauhaus – sowie mit den Schauspielern Moritz Führmann für eine Lesung und Roland Riebeling.
Quelle: Stadt Viersen – Am Donnerstag, 15. April 2021, 18 Uhr, kommt der Kultur- und Partnerschaftsausschuss der Stadt Viersen in der Festhalle, Hermann-Hülser-Platz 1, zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Aufgrund aktueller Entwicklungen während der Corona-Pandemie ist eine kurzfristige Absage möglich.