Feierliche Fahrzeugsegnung und buntes Programm: Die Feuerwehr Viersen präsentierte vier neue Großfahrzeuge beim Tag der offenen Tür in Süchteln.
Von RS-Redakteurin Sabrina Köhler und Rita Stertz
Viersen – Bei strahlendem Frühlingswetter und mit großem Besucherandrang feierte die Feuerwehr Viersen am Sonntag ein ganz besonderes Ereignis: Im Rahmen des traditionellen Tags der offenen Tür des Löschzugs Süchteln wurden vier neue Großfahrzeuge offiziell eingeweiht und gesegnet. Eine wichtige Ergänzung für die städtische Gefahrenabwehr.

Den feierlichen Höhepunkt des Tages bildete dabei natürlich die Segnung der Fahrzeuge am Feuerwehrgerätehaus an der St.-Florian-Straße. In würdevoller Atmosphäre nahm Pfarrer Dr. Michael Schlößer die Segnung vor. Er bat um Schutz und Segen für die Einsatzkräfte und die neuen Fahrzeuge, die in Zukunft bei zahlreichen Einsätzen Leben retten und Schäden abwenden sollen. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements der Feuerwehrleute.
Die neuen Einsatzfahrzeuge wurden bereits Ende 2024 in Dienst gestellt, nun erfolgte ihre offizielle Einweihung. Drei der Fahrzeuge sind sogenannte Hilfeleistungslöschfahrzeuge (HLF 20), ausgestattet mit einem 2000-Liter-Wassertank, 120 Litern Schaummittel und umfangreicher Technik zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung. Stationiert sind sie bei den Löschgruppen Stadtmitte und Hoser sowie beim Löschzug Süchteln. Das vierte Fahrzeug, ein Löschgruppenfahrzeug (LF 20) mit einem beeindruckenden Löschwassertank von 2500 Litern, gehört zum Löschzug Dülken.

Neben der Fahrzeugsegnung bot der Tag der offenen Tür ein buntes und informatives Programm für Groß und Klein. Besonders die Fahrzeugausstellung zog viele Interessierte an: Feuerwehrleute erklärten geduldig, welche Ausrüstungsgegenstände in den Fahrzeugen mitgeführt werden, und wer selbst einmal aktiv werden wollte, der konnte unter fachkundiger Anleitung das „Üben mit dem Feuerlöscher“ ausprobieren.
Die Jugendfeuerwehr lud zu spritzigen Wasserspielen ein, und eine große Hüpfburg sorgte bei den jüngsten Gästen für strahlende Gesichter. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Neben kühlen Getränken und einer herzhaften Imbissbude lockten Kaffee und selbstgebackener Kuchen zahlreiche Besucher ins Gerätehaus. Der Tag der offenen Tür war nicht nur eine Feier der neuen Technik, sondern auch ein starkes Signal an die Bürgerinnen und Bürger: Die Feuerwehr Viersen ist für die Herausforderungen der Zukunft gut gerüstet. Mit moderner Ausrüstung, engagierten Kräften und einer offenen Tür für alle – ganz im Sinne von gelebter Gemeinschaft und Sicherheit. (sk)
