Mit Herz und Humor – André Schmitz begeistert mit neuem Buch ‚Narrenkomödie – Noch nicht Schluss mit Lustig‘

Er ist ein Mann mit vielen Talenten: André Schmitz ist über Dülken hinaus nicht nur als Nachtwächter und Polizeihauptkommissar bekannt, sondern auch als leidenschaftlicher Autor. Kürzlich hat er den dritten Band seiner beliebten Narrenreihe veröffentlicht. Unter dem Titel „Narrenkomödie – Noch nicht Schluss mit Lustig“ lädt das neue Werk zu humorvollen Einblicken in das Leben und die Traditionen am Niederrhein ein.
Von RS-Redakteurin Sabrina Köhler

Viersen-Dülken – Im dritten Band der Narrenreihe präsentiert Schmitz sieben überarbeitete Bühnenstücke voller Witz und Lokalkolorit, die ursprünglich für die Orpheum-Spielabende geschrieben wurden. Während in den ersten beiden Bänden – „Narrentheater“ und „Narrenschauspiel“ – jeweils fünf Stücke enthalten waren, hat Schmitz diesmal das Repertoire erweitert. Die Stücke, die von 2008 bis heute entstanden sind, zeugen von einer tiefen Verbundenheit zur Heimat und einer Liebe zum Humor … und das neueste wird sogar erst im Februar präsentiert, wenn sich der Vorhang beim Orpheum öffnet.

„Die Handlung meiner Komödien ist leicht und humorvoll, gespickt mit witzigen Dialogen und derben niederrheinischen Sprüchen“, erklärt der Autor. „Es sind die alltäglichen Missverständnisse und Verwechslungen, die das Publikum zum Lachen bringen – ob auf der Bühne oder beim Lesen.“ Schmitz versteht es mit seinen Werken die Historie Dülkens und die Eigenheiten der niederrheinischen Mundart lebendig werden zu lassen. Authentisch und charmant tauchen wiederkehrende Figuren wie Mariechen, Fritzchen und die Familie Sauerbrei auf. „Die Leser oder Zuschauer erkennen die Charaktere wieder und freuen sich auf ihre Eigenarten“, sagt Schmitz. Auch der regionale Humor kommt nicht zu kurz – etwa wenn ein Viersener Charakter augenzwinkernd aufs Korn genommen wird.

„Komödien enthalten manchmal auch subtile oder offene Kritik an gesellschaftlichen Normen, Sitten und Problemen, wobei der Humor als Werkzeug dient, diese Themen zu hinterfragen. Komödien gibt es in vielen Formen, wie etwa Slapstick (körperlicher Humor), Satire (kritischer Humor), Romantische Komödie (Liebesgeschichte mit humorvollen Elementen) oder Schwarze Komödie (Humor in Bezug auf ernste oder düstere Themen)“, unterstreicht er. „Das Ziel bleibt jedoch immer, das Publikum auf der Bühne oder den Leser, der entsprechenden Bücher, zum Lachen zu bringen und eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.“

Die Idee zur Buchreihe entstand vor rund fünf Jahren, als Schmitz gefragt wurde, ob er seine Manuskripte nicht in Buchform festhalten könne. Mit Vorworten, Legenden und erklärenden Regieanweisungen hat er seine ursprünglich unleserlichen Bühnenmanuskripte lesbar gemacht. „Mundart ist ein zentraler Bestandteil, aber ich habe darauf geachtet, dass die Ausdrücke auch für Außenstehende verständlich sind“, betont Schmitz.

Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit ist André Schmitz seit 20 Jahren als Polizeihauptkommissar tätig. Außerdem führt er als Nachtwächter und Kirchenführer Interessierte durch Dülkens historische Gassen. „Meine Leidenschaft für Geschichte und Humor fließt in alles ein, was ich tue“, sagt er.

Mit 347 Seiten voller komischer Szenen, kurzen Dialogen und pointierten Sprüchen bietet „Narrenkomödie – Noch nicht Schluss mit Lustig“ beste Unterhaltung. Das Buch ist für 16 Euro in lokalen Buchhandlungen erhältlich. Schmitz Werke sind nicht nur ein Genuss für Fans der Bühne, sondern auch eine Hommage an Dülkens Traditionen und das rheinische Lebensgefühl. (sk)

Foto: Privat/Linus Schmitz