Mit viel Power – Ein echter Roahser zum neuen Roahser Häer gekürt

Bereits am vergangenen Sonntag wurde entgegen der langjährigen Tradition der neue Roahser Häer gekürt. Mario Baum, der den „Schlüssel vom Rahser“ seit Dezember 2019 trug, überreichte ihn nun im Rahmen eines Frühschoppens an Stefan Brunell.

Viersen-Rahser – Stefan Brunell ist im Rahser fest verwurzelt, auch wenn er nicht mehr im Rahser wohnt. Er hat aber, wie er nach seiner Kür verriet immer ein Zimmer bei seiner Mutter, die nach wie vor am Rande des Rahser wohnt. Er ist aktives Mitglied in der St. Notburga Schützenbruderschaft und Gründungsmitglied der Weißen Husaren.

Er war zweimaliger Jungschützenprinz und Messdiener in der Pfarre St. Notburga. Auch in der Kolpingjugend im Rahser war er aktiv und hatte ein Auge auf den Bruderschaftskönig geworfen. 2018 lieferte er sich ein hartes Duell mit Christoph Oymanns, der den Vogel abschoss. Also ein Roahser Junge, wie er im Buche steht.

Mario Baum, der den „Schlüssel vom Rahser“ seit Dezember 2019 trug, überreichte ihn nun im Rahmen eines Frühschoppens an Stefan Brunell (links). Foto: Rheinischer Spiegel/Martin Häming

„Ich bin stolz, dass mir die Ehre zuteil wurde, den Schlüssel vom Rahser tragen zu dürfen und ich werde mein Bestes tun, damit die Verlosung und auch der Brezelverkauf, der ja leider auch in diesem Jahr wieder online stattfinden muss, ein voller Erfolg wird“, sagte Brunell mit etwas Wehmut in der Stimme. „Ein Fest mit leibhaftigen Gästen ist ja nun einmal etwas anderes und ich hätte mich auf die vielen Gespräche gefreut“, ergänzte er. Die Terminverlegung war erforderlich, weil auch in diesem Jahr die Brezelverlosung, die traditionell im Rahmen eines gemütlichen Abends mit vielen Gästen am 1. Wochenende im Januar durchgeführt worden wäre, dem Coronavirus zum Opfer fällt. „Wichtig für mich ist es, dass die gesammelten Gelder für den guten Zweck und Förderung der Rahser Kindervereine genutzt werden, sodass wir viel lächelnde und fröhliche Kinder damit glücklich machen können“, so Stefan Brunell.

Die Alt-Häere, die diese Verlosung regelmäßig für den amtierenden Roahser Häer organisieren, haben sich daher entschlossen, wie im letzten Jahr den Brezelverkauf und die Verlosung online durchzuführen. Unter der E-Mail-Adresse RoahserHaer@gmx.de können Teilnehmer in der Zeit vom 15.12.2021 bis zum 02.01.2022 unter Angabe des Namens und der Adresse verbindlich Brezel zum Preis von 3,50 € (kleiner Brezel) und 6,50 € (großer Brezel) bestellen. Auch Lose können dann bestellt werden zu einem Preis von 0,50 € pro Stück.

„Wir werde dann die Brezel bei einem Viersener Bäcker backen lassen und mit einigen Helfern am 08. sowie 09.01.2022 zu dem jeweiligen Besteller bringen und das Geld entgegennehmen“, so Stefan Brunell. Selbstverständlich nehmen die Helfer und ich dann auch gerne zusätzliche Spenden entgegen, die wir dann ebenfalls in den Spendentopf fließen lassen.“ Die Organisatoren weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei der Bestellung die Adresse und eine telefonische Erreichbarkeit zwingend angegeben werden müssen, da sonst eine reibungslose Auslieferung nicht erfolgen kann. (opm)

„Ich bin stolz, dass mir die Ehre zuteilwurde, den Schlüssel vom Rahser tragen zu dürfen und ich werde mein Bestes tun, damit die Verlosung und auch der Brezelverkauf, der ja leider auch in diesem Jahr wieder online stattfinden muss, ein voller Erfolg wird“, sagte Brunell mit etwas Wehmut in der Stimme. Foto: Rheinischer Spiegel/Martin Häming