Mönchengladbacher Börsianer auf Zeit erhalten attraktive Gewinne

Die beeindruckenden Zahlen des Planspiels Börse belegen es. Weltweit steigt das Interesse an Wertpapieren und Aktien – und das nicht ohne Grund.

Mönchengladbach – Weit über Deutschland und Europa hinaus kamen Anmeldungen aus Südamerika, Armenien, Vietnam und Singapur. 93.000 Teilnehmer haben sich beim Online-Börsenlernspiel registriert.

Die Spielgruppen haben sich vom 30.September bis 9. Dezember 2020 mit dem Weltgeschehen auseinandergesetzt, Kursentwicklungen bewertet, Wirtschaftsnachrichten studiert und dann Transaktionen für ihre Depots ausgewählt.

Diese Zeit hatte es in sich: der harte Kampf um die amerikanische Präsidentschaft, das Dauerthema Brexit, die Auswirkungen des zweiten Lockdowns.

Das Team „LebronJamesOFPlanspielBörse“ des Gymnasiums Odenkirchen steigerte in weniger als drei Monaten sein Startkapital von 50.000 Euro auf beeindruckende 63.293,35 Euro. Das bedeutet Platz 1 der Depotgesamtwertung in Mönchengladbach sowie Platz 6 im Verbandsgebiet des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes. Dieser Erfolg wird mit Preisgelder von 1.200 Euro honoriert.

Der 2. Platz ging ebenfalls ans Gymnasium Odenkirchen. Das Team „Treelon“, auf Platz 13 der Verbandsebene, erhält 750 Euro Preisgelder.

In der Kategorie Nachhaltigkeit werden speziell die Erträge mit nachhaltig eingestuften Wertpapieren ausgewertet. Hier erwirtschaftete das Team „V8 das macht Krach in der Nacht“ den höchsten Nachhaltigkeitsertrag in Mönchengladbach sowie im Sparkassenverband. Das Team, ebenfalls vom Gymnasiums Odenkirchen, bekommt für diesen Doppelsieg 1.150 Euro.

Auch Studenten haben sich erneut erfolgreich am Planspiel Börse beteiligt. Das Team „Kings of Spades“ der Hochschule Niederrhein steigerte sein Startkapital in den elf Wochen von 100.000 € auf 127.312 Euro. Sein Doppelsieg in der Nachhaltigkeitswertung in Mönchengladbach und auf Verbandsebene wird ebenfalls mit 1.150 Euro honoriert.

Mit ihrem Börsengeschick erreichten Auszubildende der Stadtsparkasse Platz 3 der Verbandsebene, was dem Sparkassennachwuchs Preisgelder von insgesamt 1.160 Euro einbrachte.

Antonius Bergmann,

Antonius Bergmann, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Mönchenglad-bach, ist von den Ergebnissen begeistert: „Wir freuen uns, dass trotz oder wegen Corona so viele Schüler und Studenten beim Planspiel Börse 2020 mitgemacht haben. Die Resultate sind phantastisch. Dies zeigt eindrucksvoll, wie groß das Interesse an gut aufbereiteten Finanzthemen ist. Als Stadtsparkasse fördern wir gerade die finanzielle Bildung der jungen Menschen, damit diese in Zukunft persönliche Finanzentscheidungen fundiert treffen können.“ Einen Wermutstropfen gibt es für ihn: Corona-bedingt wird er die Preise nicht wie üblich in feierlichem Rahmen persönlich überreichen.

Die Stadtsparkasse Mönchengladbach veranstaltet das Planspiel Börse im Rahmen ihres öffentlichen Auftrags zur Finanzbildung. Beim Planspiel Börse handelt es sich um ein onlinebasiertes Lernspiel, an dem verschiedene Zielgruppen in unterschiedlichen Wettbewerben teilnehmen. Alle Teilnehmenden erhalten ein Depot mit einem virtuellen Kapital, das es durch Käufe und Verkäufe von konventionellen und nachhaltigen Wertpapieren zu steigern gilt. Ziel des Planspiels Börse ist es, die Teilnehmenden auch im Hinblick auf die persönliche Finanzplanung mit den Kapitalmärkten und dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen vertraut zu machen.