Auf der Poststraße 56 ist der ehemalige Einzelhandel schon länger nicht mehr aktiv. Vor dem Geschäft befindet sich noch die Ladezone, die für Anlieferungen genutzt wurde. Vor dem Hintergrund des wachsenden Parkdrucks hat sich Ratsherr Heinz Ritters, Vorsitzender der SPD Wickrath, bei der Verwaltung nach der Ladezone erkundigt.
Mönchengladbach/Wickrath – Konkret ging es dabei um die Frage, ob die Ladezone als neue Parkflächen genutzt werden können. Die Antwort der Verwaltung auf die Anfrage von Heinz Ritters hat die Idee bestätigt. Ordnungsdezernentin Silke Wehmhörner hat die verkehrsrechtliche Anordnung veranlasst, um die Ladezone aufzugeben.
Dazu erklärt SPD-Ratsherr Ritters: „Durch den Wegfall der Ladezone können künftig die Bürgerinnen und Bürger die Flächen zum Parken nutzen. Für die unkomplizierte Lösung danke ich der Verwaltung. Es ist wichtig, dass wir kluge Lösungen finden. So können den wir den Parkdruck verringern.“
Weitere Effekte erhofft sich Ritters durch das neue Parkraumkonzept der Stadt. Die dafür notwendigen Untersuchungen werden in Auftrag gegeben. Mit der späteren Konzeption sollen auch die Außenbezirke in den Blick genommen werden. Für Ritters ist klar: „Wir haben einige Flächen, die aktuell nicht genutzt werden. Hier können wir neue Parkflächen ausweisen. Mit einem neuen Parkleitsystem lässt sich der Verkehr besser leiten und Parksuchverkehr vermeiden.
„Es ist gut, dass die Verwaltung das Thema nach unserem Beschluss endlich aufgreift. Wir werden uns im Prozess dafür einsetzen, dass die Parkprobleme in den Außenbezirken Teil der Betrachtung werden.“, so Ritters abschließend.