Am 1. Sonntag des neuen Jahres darf das amtierende Prinzenpaar seinen Namen auf der Prinzenpaarsäule enthüllen, die seinerzeit vom Alten Zeughaus (AZ) aufgestellt wurde.
Bericht von RS-Redakteurin Marlene Katz
Fotos von MKV-Fotograf H.-Josef Katz
Mönchengladbach – Aufgrund des starken Regens konnte die Veranstaltung nicht draußen stattfinden und so wurde die offizielle Eröffnung in den Räumen des Alten Zeughauses durchführt.
Dietmar Wirt als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden, die der Tradition folgten, um der Enthüllung beizuwohnen.
Die erste Säule wurde 1985 vom Architekten Eberhard Corzilius erstellt und von dem Kunstschmiedemeister Franz Köster gestaltet. Diesen Beiden habe man viel zu verdanken in Bezug auf das Alte Zeughaus.
Als dann im letzten Jahr das Namensschild vom Prinzenpaar Jost und Elke abfiel war allen klar, es muss eine neue Säule her, den die alte war nicht zu erweitern. Mit diesem Vorschlag traten sie dann an Bernd Gothe heran. Dieser fuhr nach Ratingen, um sich deren Säule anzusehen, aber das gefiel ihm nicht. Denn für Mönchengladbach musste etwas anderes her und das werde man im Anschluss auch sehen können.
Dann bedankte Wirt sich bei der Stadt Mönchengladbach, die den Platz vor den Säulen so toll gestaltet habe und vielleicht heißt dieser Platz später einmal „Platz der Prinzenpaare“.
Hans Brüggen, 2. Vorsitzender des AZ, hat in jedem Jahr einen passenden Prolog für die Säule und auch in diesem Jahr wie folgt:
- Jubel, Trubel, Heiterkeit
- 50 Jahre gemeinsam Halt Pohl und All Rheydt
- 50 Jahre gemeinsam Halt Pohl und All Rheydt
- lassen wir uns nicht lange besinnen und jetzt mit dem Karneval beginnen.
- Die Zeit ist ernst und das Lachen kann einem manchmal vergehen
- wollen wir trotzdem fröhlich feiern und zusammenstehen.
- In diesem, wie in jedem Jahr, haben wir wieder ein Prinzenpaar,
- der Name französisch, de Blois, er aus dem Bergischen eingewandert
- mit eh Rheer Mädchen sich verbandelt, sie mit karnevalistischer Tradition,
- heute sitzen sie gemeinsam auf dem Prinzenthron.
- Neu ist nicht nur das Prinzenpaar hier, sondern auch die Prinzenpaarsäule die hier steht
- sie musste neu, weil auf der alten Säule nichts mehr geht.
- Wir haben überlegt, wo bekommen wir was Neues her, denn wir hatten kein Geld und die Kasse war leer.
- Ein Freund unseres Hauses, Bernd Gothe trat auf den Plan, er hat in der Vergangenheit schon oft etwas für uns getan.
- Lass mich mal machen gab er uns Bescheid, das Ergebnis steht hier für die Zukunft bereit. Wenn der Bernd etwas macht, dann gibt es keine Wahl, das Ding wird dann aus Edelstahl. Danke Bernd.
- Das Prinzenpaar soll jetzt nicht länger warten, wir werden jetzt gleich mit der Enthüllung eures Namens hier starten. Ich wünsche uns allen völl Spass und völl Freud und sag allen Halt Pohl und All Rheydt.
Bernd Gothe, ein großer Gönner des AZ und des gesamt städtischen Karnevals, erklärte in seiner Begrüßungsrede, dass das Jahr 1985 für ihn ein tolles Jahr war, denn er war Prinz der Stadt Mönchengladbach. Vom Aufstellen der Säule bis zum Veilchendienstagszug habe es geschneit und er sei mit dem Schlitten von einer Veranstaltung zur nächsten gefahren.
Weiter dankte er Oberbürgermeister Felix Heinrichs dafür, dass die Säulen dort aufgestellt werden durften und der Platz davor so toll hergerichtet wurde. Auch stellte er fest, dass das Stück Straße zwischen Hoppeditz und dem AZ karnevalistisch geprägt sei und dankte den Menschen, die das AZ geschaffen hatten.
Eine neue Form für die Säule zu finden war schon etwas schwierig, denn sie sollte auch modern sein. Hierzu habe er seine Azubis mit einbezogen und so könne man mit der Säule arbeiten und zwar durch den QR-Code. Hierdurch kann man die Prinzenpaare ansehen, was auch mit dem AZ so abgestimmt ist. Junge Menschen sollen eine Perspektive haben und wenn wir uns für die Jungen einsetzen im Karneval, tun wir das Richtige.
Bezirksvorsteherin Monika Halverscheid hatte den Antrag des Mönchengladbach Karnevalsverbandes, den Platz vor den Säulen als „Platz der Prinzenpaare“ zu benennen, bereits an die Fraktionen weitergegeben. Hierüber soll es dann am 22. Januar 2025 eine Entscheidung geben, aber man sei sich jetzt schon sicher, dass das Ergebnis positiv sei. Das entsprechende Schild würde dann ebenfalls von der Stadt übernommen, so OB Heinrichs.
Das Kinderprinzenpaar Nicklas und Melissa fühlen sich geehrt, dass sie auf Säule verewigt sind. Denn für sie ist ein Traum in Erfüllung gegangen, dass sie hier als Prinzenpaar stehen.
Prinz Alexander war sehr aufgeregt und fand es spannend, die Säule jetzt live zu sehen. Auch fand er es phantastisch, als Remscheider einen Platz in Mönchengladbach gefunden zu haben und das auf der Säule.
Für Prinzessin Niersia Kathrin ist es ganz toll, zwei Mal auf den Säulen zu stehen. Aber noch interessanter ist es, dass die Familie vier Mal auf den Säulen steht und zwar Kathrin als Kinderprinzessin, ihre Schwester als Kinderprinzessin, ihre Eltern als Prinzenpaar und sie selbst jetzt als Prinzessin der Stadt. Für die Familie sei es eine große Ehre und damit schließe sich der Kreis, denn sie sei 1985 geboren.
OB Heinrichs fand es wunderbar, dass diese schöne Tradition mit der Säule fortgeführt wird und Bernd Gothe sich bereit erklärt habe, diese Tradition auch weiter fortzuführen. Er selbst habe Gothe einmal als Säulenheiligen bezeichnet, das sei aber nicht richtig, denn die sitzen auf den Säulen und Bernd Gothe stehe mit beiden Beinen fest auf der Erde. Der Karneval habe eine große Bedeutung in dieser Stadt und die Prinzenpaare sollen daran erinnern, auch in der Zukunft. Auch in Bezug auf den Platz führte er aus, dass alles so gemacht werde, wie es gewollt sei.
Gert Kartheuser, 1. Vorsitzender des Mönchengladbacher Karnevals, dankte allen Menschen, die das AZ in Ordnung halten und dieses Haus sei einmalig in Deutschland. Weiter ging er davon aus, dass die Genehmigung für die Benennung des Platzes von den Fraktionen genehmigt wird und wünschte allen eine schöne und friedvolle Session.
Trotz des strömenden Regens zogen die Prinzenpaare noch zu den Säulen, um sie zu enthüllen und waren von den Namensschildern mehr als begeistert.