Neues Veranstaltungsprogramm 2025 der Biologischen Station Krickenbecker Seen

In über 55 kostenfreien Wanderungen und Vorträgen bringen die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Biologischen Station allen Interessierten die Natur ihrer Heimat näher. Neben Klassikern wie den vogelkundlichen und botanischen Wanderungen gibt es einige neue Veranstaltungen wie zum Beispiel zum Thema Kammmolch.

Nettetal – Am 18. April kann das Frühlingserwachen im Elmpter Schwalmbruch mit den Frühlingsgesängen der Vögel erlebt werden. Das Projekt „Hilfe für den bedrohten Wasserdrachen“ wird am 26. April im Rahmen einer Wanderung vorgestellt. Hier werden u.a. Schutzmaßnahmen für den Kammmolch und seine Verwandten nähergebracht. Eine botanische Wanderung zur Heideblüte findet am 17. August in Wachtendonk statt. Dort werden neben der Besenheide weitere Pflanzengesellschaften der Heidekulturlandschaft vorgestellt.

Das Programm wird ergänzt durch Infowochenenden im Infozentrum, Vorträgen von Experten*innen und Exkursionen zum Mitmachen für Jung und Alt.
Das gedruckte Programm liegt u.a. im Infozentrum der Biologischen Station und vielen öffentlichen Stellen aus. Online ist das neue Veranstaltungsprogramm unter www.bsks.de zu finden. (opm)

Foto: Rheinischer Spiegel