Öffentliche Open-Air-Sprechstunde in Süchteln 

Zu einem Beratungstermin unter freiem Himmel lädt die städtische Stabsstelle Klimaschutz ein: Am Dienstag, 25. April, bieten die städtischen Mitarbeiterinnen auf dem Süchtelner Wochenmarkt Interessierten ihre Expertise in Sachen Klimaschutz und Klimaanpassung an. Die Beratung findet in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt.

Viersen-Süchteln – Was passiert in Viersen in Sachen Klimaschutz? Was bedeutet eigentlich Klimaanpassung? An wen kann ich mich mit meinen Anliegen wenden? Diese und andere Fragen beantworten an den beiden Freiluft-Terminen die Klimaschutzmanagerin Britta Bischet und die Klimaanpassungsmanagerin Anna Weiland.

Noch bis zum 30. April besteht die Möglichkeit, sich über die Klima-Ideenkarte aktiv in das Klimafolgenanpassungskonzept der Stadt Viersen einzubringen. An dem Termin können Interessierte sich im persönlichen Gespräch über die Hintergründe und Ziele dieses Beteiligungsformats informieren. In Süchteln kann das öffentlich verfügbare WLAN genutzt werden, um gemeinsam einen Blick in die digitale Karte zu werfen.

Sollte das Wetter so schlecht sein, dass der Außentermin abgesagt werden muss, besteht die Möglichkeit, die beiden Klima-Expertinnen zu den genannten Zeiten persönlich im Rathaus an der Bahnhofstraße 23–29 zu besuchen – im Zimmer 110 in der 1. Etage. Telefonisch ist die Stabsstelle Klimaschutz unter dieser Nummer erreichbar: 02162 101-5300. (opm)

 

Ein Kommentar

  1. Ich werde verrückt wenn ich das was jetzt dem Bürger auferlegt wird mit einem Klimafolgeanpassungskonzept auf den Wochenmarkt in Süchteln mit der Klimaschutzmanagerin Frau Wieland das Anliegen einer Klima Ideenkarte sich zu Beteiligen und auch Vorstellen. Das ist doch nicht war oder?
    Fahrt in einen Schiffshafen oder der Flughafen Düsseldorf oder Mönchengladbach, da kann man Werte Schmecken und Riechen!
    Da könnte man Werte Berechnen und sogar Feststellen.
    Sollte das so Gefährlich sein in Süchteln auf den Wochenmarkt, sollte man den Wochenmarkt einen anderen Platz Anbieten.
    Oder wollt ihr die Autos aus der Stadt haben?
    Das geht nicht so einfach, den die Senioren müssen ja Einkaufen können, und ohne Auto geht es kaum noch, denn Geschäfte sind kaum noch in den Städten.
    Alle andere Geschäfte schließen wegen den Großen Diskonter.
    Der Busnahverkehr ist nicht genüge Ausgebaut und Fährt nicht in 10 Minuten Takt.
    Auch wenn man zum Arzt muss ist die nicht immer zu erreichen mit einem Bus.

    Dann die frage will Süchteln die Welt Retten vor den Klimawandel?
    Das kann doch nicht sein, denn der Klimawandel können wir nicht umgehen, das ist Natur und geht von alleine.
    Wir können eventuell nur es verlangsamen, so sagte es auch Reinhold Messner!
    Das Klima kann nicht geschützt werden.
    Es ist seit Millionen Jahren immer im Wandel. Es geht aufwärtz und wieder abwärtz, so Zitat von Messner.
    Wir könnten eventuell dazu Beitragen, das wir aber nicht können, denn wir Menschen Vermehren uns unwahrscheinlich schnell, und alle brauchen zum Leben die Grundnahrungsmittel, und auch Wasser und für den Luxus was so ein jeder hat auch, was selbstverständlich ist. Dazu brauchen wir Arbeit und Geld.
    Genüge Arbeit ist nicht für jedem vorhanden.
    Auch Zum Essen haben viele nicht, durch Boden und Klimaverhältnissen.
    Die Schifffahrt Weltweit benötigen wir auch um Import und Export zu tätigen, um die Gier Sachen zu bekommen, die man sonst nicht bekommt.
    Das Gleiche ist mit Fliegen, was schon Fatal ist.

    Genauso die Städte die Schwimmen und an Anlegestellen nicht mal Gewünscht sind, den die Tragen zur Klimakatastrophe bestimmt bei!
    Würden wir dies Abstellen bricht die Welt ihre Wirtschaft ein.
    Nun das Auto brauchen wir, denn man kann nicht wie vor 40 Jahren mehr alles auf jeder zweiten Straße kaufen, und ist gezwungen ein Auto zu Fahren. Der Nahverkehr ist nicht imstande, für die Versorgung der Anwohner gerecht zu werden.
    Radfahren ist in NRW der Kreis Viersen mit der Schlechteste laut Umfrage. Es können auf verschiedene Radwege nicht mal 2 Fußgänger nebeneinander gehen, geschweige Fahren mit Normalräder und Lastenräder und E Bikes!
    Was macht hier seit 20 Jahren der Rat der Stadt und die Kreistagsmitglieder trotz verschiedene Anträge?
    Was macht der Straßenverkehrsausschuss dagegen?
    Jetzt wollen Klimamanager das mit einer Expertise das alles Ändern?
    Ich bin Überzeugt von solchen Kompromisse wie die Atomkraft stilllegen!
    Jetzt bekommen wir den Strom aus anderen Länder und das ist auch noch Atomstrom. Übrigens hat unter CDU Merkel es den Vertrag gegeben, das wir an die neuen Atomreaktoren uns mit Millionen in Frankreich Beteiligen! Was soll diese Heuchelei den Bürgern gegenüber?

    Ich finde das Vorhaben gut wenn es geschafft wird das Süchteln das Klima Aufhält!

Kommentare sind geschlossen.