Online-Talentbus statt Talentiade – das bietet der KreisSportBund (KSB) Viersen den motorisch begabtesten Kindern aus dem Kreisgebiet an.
Kreis Viersen – Die jungen Talente können in den Online-Talentbus steigen und in einzelnen Videoclips durch den Kreis Viersen fahren. Auf dem Weg halten sie in verschiedenen Sportvereinen, die ihre Sportarten vorstellen und den Kindern alles Wissenswerte dazu erklären.
Marion Bauer, Referentin des KSB: „Nur, weil die Talentiade dieses Jahr nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden kann, sollen die Talente nicht leer ausgehen. Deshalb haben wir uns eine Alternative ausgedacht, um die Kinder an verschiedene Sportarten heranzuführen, ihr Interesse zu wecken und sie natürlich für ihre Leistung zu belohnen.“
Die Talente können sich etappenweise an den Haltestellen des Talentbusses die Sportarten Turnen, Eisschnelllauf, Fußball, Tennis, Golf, Taekwondo und Judo anschauen. In den Videos stellen sich die Vereine vor und Vereinsmitglieder erzählen den Kindern auf ganz persönliche Weise, was den Sport für sie ausmacht. Die Kontaktdaten der Vereine finden interessierte Eltern ebenfalls in den Videos. Folgende Vereine machen mit:
TV Vorst 1878
Eisschnelllaufclub Grefrath
Tennisgemeinschaft Waldniel
SV Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen e.V.
TG Jeong Eui Nettetal
Golfclub Elmpter Wald
ASV Süchteln
Kempener Judoclub
Seit zwei Jahren veranstaltet der KSB Viersen die Talentiade, in diesem Jahr bietet er aufgrund der Corona-Pandemie erstmals den Talentbus an. Eingeladen sind 10 Prozent der motorisch begabtesten Zweitklässler laut Ergebnis des sogenannten „Check“ des Kreis Viersener Modell. Weitere Infos zum Projekt zur Talentförderung gibt es unter https://www.ksb-viersen.de/themen/kreis-viersen-bewegt-seine-kinder/kreis-viersener-modell/.
Weitere Infos gibt Marion Bauer unter 02162/39-1742 oder per E-Mail an marion.bauer@kreis-viersen.de, www.ksb-viersen.de.
