Auf dem Gelände des Viersener Tennis- und Hockeyclubs 1896 e. V. (VTHC) herrschte am vergangenen Freitag feierliche Stimmung: Zahlreiche Gäste, Vereinsmitglieder, Unterstützerinnen und Unterstützer versammelten sich zur offiziellen Eröffnung der neuen Padel-Anlage.
Von RS-Redakteurin Claudia-Isabell Schmitz
Viersen – Padel – die dynamische Mischung aus Tennis und Squash – gilt als die am schnellsten wachsende Sportart der Welt. Millionen Menschen sind weltweit begeistert, darunter prominente Namen wie Lionel Messi, Rafael Nadal oder Roger Federer. Der Sport lebt von seiner Einfachheit im Einstieg, dem schnellen Lernerfolg und einem hohen Spaßfaktor, der sowohl Breitensportler als auch ambitionierte Spieler in seinen Bann zieht.
Auch in Deutschland hat sich Pádel rasant etabliert. Seit Gründung der Deutschen Pádel Bundesliga im Jahr 2020 hat sich die Zahl der aktiven Spieler vervielfacht, über 1.000 Plätze sind bereits landesweit entstanden – Tendenz steigend.

Mit der neuen Anlage in Viersen schließt sich der VTHC nun dieser Entwicklung an und positioniert sich als sportlicher Vorreiter in der Region. Und so wurde mit dem symbolischen Durchschneiden des weiß-roten Bands nicht nur ein modernes Sportangebot für Viersen eröffnet – sondern auch ein wegweisender Schritt in Richtung zukunftsorientierter Vereinsarbeit getan.
Die Geschichte des Pádel beginnt in den 1960er Jahren in Mexiko. Enrique Corcuera, der als Erfinder der Sportart gilt, baute an seinem Haus ein Spielfeld mit Wänden und Maschendraht – der Grundstein für eine weltweite Bewegung. In den 1970er Jahren fand der Sport seinen Weg nach Europa, wo er vor allem in Spanien und Argentinien große Beliebtheit erlangte. Heute zählt Pádel dort zu den populärsten Sportarten überhaupt.
Seit 1992 werden alle zwei Jahre Weltmeisterschaften ausgetragen, 2005 wurde eine professionelle Turnierserie ins Leben gerufen. Auch Deutschland ist inzwischen ein fester Bestandteil der Pádel-Welt – durch nationale Ligen wie die Pádel Bundesliga und Turnierformate wie die German Padel Tour.
Mit der Errichtung der neuen Zwei-Platz-Anlage macht der VTHC den aufstrebenden Sport nun für alle Menschen in Viersen zugänglich – unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft. Möglich wurde dieses Projekt durch ein Gesamtfinanzierungsvolumen von 195.000 Euro, das durch eine Mischung aus Eigenmitteln des Vereins, der großzügigen Förderung durch die Stadt Viersen und die Sparkassenstiftung getragen wurde.
Das neue Angebot kann über das Online-Buchungssystem unter vthc1896.ebusy.de unkompliziert reserviert werden. Die Preise sind bewusst moderat gehalten, um möglichst vielen Interessierten den Zugang zu ermöglichen:
Padel-Platzmiete pro Gruppe (halbe Stunde):
8–15 Uhr: 12 Euro
15–22 Uhr: 14 Euro
Schlägerverleih: 3 Euro pro Stück und Buchung
Ein weiteres Augenmerk liegt auch auf der Förderung von Bewegung im schulischen Kontext. Die neue Anlage ist ausdrücklich auch für den Schulsport vorgesehen – etwa im Rahmen von Sport-AGs oder Kooperationen mit umliegenden Bildungseinrichtungen. So setzt der VTHC nicht nur auf einen globalen Trend, sondern schafft zugleich einen Ort für Begegnung, Gesundheit und Lebensfreude – mitten in Viersen. (cs)
