Pflege mit Perspektive: Neue Wege für neue Chancen

In enger Zusammenarbeit mit der ambulant betreuten Wohngemeinschaft Heinz-Luhnen-Haus und der Sozialstation Dülken des ASB/Gemeinsam hat das Projekt Einstieg in die Pflege erneut Menschen auf ihrem Weg in einen Pflegeberuf begleitet.

Viersen/Dülken – Bei einem gemeinsamen Besuch konnten Interessierte authentische Einblicke in die Praxis gewinnen – engagiert und persönlich unterstützt von Frau Kronen, Geschäftsführerin des ASB/Gemeinsam.

Ein bewegendes Beispiel aus der Gruppe ist die Geschichte einer Teilnehmerin, die bereits 2024 in der ambulant betreuten Wohngemeinschaft Kutscherhaus des ASB/Gemeinsam hospitiert hatte. Ihre begrenzten Deutschkenntnisse standen damals einer beruflichen Qualifizierung im Weg. Heute sieht das anders aus: Nach dem erfolgreichen Abschluss eines zertifizierten Sprachkurses und der Teilnahme an unserem Kommunikationstraining ist sie gut vorbereitet für den Einstieg in eine Ausbildung oder Anstellung im Pflegebereich. Ihre Entwicklung zeigt eindrucksvoll, wie wirkungsvoll kontinuierliche Sprachförderung und individuelle Betreuung sein können.

Das Projekt Einstieg in die Pflege richtet sich gezielt an Menschen mit Migration oder Fluchterfahrung , die aktuell nicht im Arbeitsmarkt eingebunden sind – darunter auch junge Erwachsene, die mit einem Ausbildungsvisum nach Deutschland gekommen sind, ihre Ausbildung jedoch aus persönlichen oder strukturellen Gründen nicht abschließen konnten. Diese Menschen verdienen eine zweite Chance – und genau diese bietet das Projekt.

Bei Interesse wenden Sie sich gerne an den
Kontaktladen Einstieg in die Pflege
Burgstraße 2, 41747 Viersen
Tel. +49 (0) 2162 – 919 42 03
E-Mail: kontaktladen@brueckenbau-viersen.de (opm)

Foto: Kontaktladen Einstieg in die Pflege