In der Pflegeschule des VfA e.V. an der Viersener Gladbacher Straße konnte gefeiert werden. Trotz der schwierigen Bedingungen währen der Corona-Pandemie konnten achtzehn AbsolventInnen ihre Urkunde als staatlich examinierte AltenpflegerInnen entgegennehmen.
Viersen – Achtzehn AbsolventInnen konnten Mitte April ihren Abschluss als staatlich examinierte AltenpflegerInnen an der Pflegeschule VfA e. V. (Verein zur Förderung sozialer Angelegenheiten) feiern. Trotz schwieriger Bedingungen in der theoretischen Ausbildung und ebenso in der Praxis in den verschiedenen Altenheimen sowie ambulanten Pflegediensten im Kreis Viersen oder der Stadt Mönchengladbach, haben es alle Auszubildenden geschafft diese Herausforderung zu bestehen.
„Alle werden von den Einrichtungen dringend erwartet und trotzdem ist dies in Zeiten des massiven Pflegefachkräftemangels nur ein Tropfen auf den heißen Stein“, so Annette Wienen-Beigel, Leiterin der Pflegeschule Viersen. „Bereits am nächsten Tag konnte allerdings schon der dritte Kurs in der neuen generalistischen Pflegeausbildung mit 23 Auszubildenden in unserer Pflegeschule des VfA (Verein zur Förderung sozialer Angelegenheiten) starten. Hoffen wir, dass auch diese Schüler aus verschiedenen Pflege-Bereichen (jetzt auch aus dem Krankenhaus) trotz Online-Unterricht und schwieriger Bedingungen in der Praxis gut in die Ausbildung starten.“

Die 1996 eröffnete Pflegeschule in Viersen verfügt, nach der weiteren Anmietung von Räumlichkeiten, über 719,50 m². In modernem Ambiente befinden sich nun, im Gewerbepark Feldmühle auf der Gladbacher Straße 189, neben den Verwaltungsräumen, fünf Ausbildungsräume, ein Demonstrationsraum und drei Aufenthaltsräume.
Das Team von Annette Wienen-Beigel, der Leiterin der Pflegeschule, besteht aus einer Sozialpädagogin, einem Lehrer und einer Lehrerin für Pflegeberufe. Zusätzlich unterrichten zahlreiche Dozenten in den vier Lernbereichen, in denen unter anderem medizinisch-pflegerische Grundlagen, Unterstützung bei der Lebensgestaltung, rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen altenpflegerischer Arbeit und weitere Inhalte, die für den Altenpflegegeberuf von Bedeutung sind, vermittelt werden. (opm)