Anfang des Jahres hat am Dülkener Ransberg die interdisziplinäre Praxisgemeinschaft imjoconcept ihre Türen geöffnet. Das ineinandergreifende Behandlungskonzept bietet von Krankengymnastik, über Physiotherapie bis hin zu Training ein Rund-um-Angebot. Ein Erfolg, den die Betreiber nun auch für eine Spendenaktion zugunsten der Löwenkinder nutzen.
Von RS-Redakteurin Nadja Becker
Viersen-Dülken – Noch bis Weihnachten läuft in der Praxisgemeinschaft imjoconcept eine Spendenaktion zugunsten der LÖWENKINDER – Verein zur Unterstützung krebskranker Kinder e. V. „Die Patienten können bei uns beispielsweise ihre Rezeptgebühr aufrunden oder auch direkt spenden und wir werden den Betrag dann noch einmal auffüllen“, erklärt Physiotherapeut, Heilpraktiker und Osteopath Thorsten Jordt. Eine Aktion die bei den Besuchern auf viel positive Resonanz stößt. Doch, wer steht eigentlich hinter dem neuen Angebot in Dülken?
Die großzügigen Räume im zweiten Stock über dem Nieren- und Dialysezentrum MVZ DaVita am Dülkener Ransberg hat im Februar 2021 die Praxisgemeinschaft Imhoff & Jordt, kurz „imjoconcept“, bezogen. Treppenprobleme gibt es hier nicht, denn ein rollstuhlgerechter Zugang hilft die Räume zu erreichen. Freundlich empfangen wird schnell klar, hier ist man keine Nummer.
„Wir kennen Thorsten Jordt bereits seit Jahren und für uns war schnell klar, dass wir unsere Behandlungskonzepte gemeinsam ausbauen wollen“, so Diplom-Sportwissenschaftler und Trainer Sven Imhoff (42). „Natürlich können auch wir nicht das Rad neu erfinden“, ergänzt seine Frau Linda Imhoff, „aber wir wollten etwas anbieten, was nicht jede Praxis anbieten kann. Deshalb haben wir die unterschiedlichen Bereiche wie die Osteopathie, Naturheilkunde, Heilpraktik, Diagnostik oder Physiotherapie vernetzt. Hinzu kommt, dass wir auch Hausbesuche anbieten.“ Ergänzt wird das umfangreiche Konzept von der Trainingssteuerung und Trainingsplanung bis hin zu Präventionskursen – angefangen bei der Rückenschulung bis hin zu Pilates.

„Viele dieser Angebote bieten wir auch in Kursform an“, so die 34-jährige Physiotherapeutin, Pilatestrainerin und Rückenschultherapeutin. Zunächst nur online, geschuldet der aktuellen Situation, werden mittlerweile ebenfalls wieder Präventionshilfen vor Ort durchgeführt. „Wir können gemeinsam mit Thorsten Jordt dadurch ein großes Spektrum abdecken und sogar Abrechnungen über die Berufsgenossenschaft anbieten“, erklärt Sven Imhoff. Der Leistungssportler hat an der Uni Prag studiert und ist seit 2006 im Leistungssportbereich bis hin zum Olympiakader tätig. Ein Training, welches keine Pause zwischen den Wettkämpfen kennt und so finden sich unter seinen Kunden aktuell sogar zwei Jugendliche, die sich auf die nächsten Olympischen Spiele vorbereiten. „Ich baue das Spektrum für den Triathlon sowie den Ausdauerbereich stetig aus, weshalb viele Menschen zu uns finden, die sich auf solche Sparten spezialisieren.“ Nicht alle sind Leistungssportler, die professionelle Unterstützung suchen, ebenfalls Freizeitsportler greifen auf das Fachwissen zurück – manchmal sogar online bis hin nach München. „Mittlerweile wächst der Bereich und über kurz oder lang werde ich mir einen weiteren Trainer zur Seite nehmen“, lächelt der 42-Jährige.
„Wir versuchen hier jeden Kunden persönlich zu beraten und zu begleiten. Sie werden zuerst physiotherapeutisch untersucht, dann wird ein abgestimmte Sportprogramm ausgearbeitet“, erklärt Osteopath Thorsten Jordt den Ablauf. „Natürlich stehen wir allen Physiotherapiepatienten zur Seite – unabhängig bei welcher Kasse sie sind.“ In dem Firmennamen sei auch deshalb der Begriff „Concept“ enthalten, „weil wir ein komplettes Konzept für alle unsere Bereiche anbieten können“, sagt Linda Imhoff.
Die Fachkenntnisse des Trios greifen fest ineinander, wodurch eine große Bandbreite angeboten werden kann. Manuelle Therapien, Lymphdrainage, neurologische Behandlungen sind nur wenige Beispiele, neu dazugekommen ist zuletzt das physiotherapeutische Behandlungskonzept der Schroth-Therapie.
Acht Räume von rund je 20 Quadratmeter bietet die aktuelle Praxisfläche. Im nächsten Jahr soll sie nochmals vergrößert werden, um den Trainings- und Kursbereich ebenso auszuweiten wie die Leistungsdiagnostik. Erste Vereine haben bereits angefragt und ebenfalls das Betriebliche Gesundheitsmanagement kann dann verstärkt angeboten werden.
„Durch die größeren Räumlichkeiten sind dann auch die Kursräume größer. Damit können wir den Patienten und uns den benötigten Platz während der aktuellen Coronasituation bieten“, so Linda Imhoff. „Wir wollen, dass jeder, der hier hereinkommt, sich wohlfühlt. Das ist unser grundlegendes Ziel nicht nur in den Behandlungsräumen, sondern auch im Wartebereich oder im Training.“
Die Kurse können als Präventionsmaßnahme bis zu zwei Mal im Jahr über die Kasse laufen, die dann bis zu 80 Prozent bezuschusst – es ist zudem möglich sie privat zu buchen. Die nächste Kursreihe startet im Januar und läuft über acht Wochen, danach schließt sich ein weiterer Kurs an. „Unser Merkmal ist, dass wir nicht nur eine klassische Physiopraxis sind, sondern dass bei uns die Synergie zwischen Physiotherapie und Training entstanden ist“, erklärt Thorsten Jordt. „Das bedeutet, dass wir sowohl die Rezeptleistungen abdecken und zudem eine fundierte Trainingsbetreuung für Athleten aber auch für Breitensportler anbieten können. Wir können hierbei rehabilitativ tätig sein, sprich zum Beispiel nach einer Knieoperation, und so ein Rundum-Sorglos-Paket bereitstellen.“ Informationen zu den Behandlungskonzepten bietet die Webseite imjoconcept.de, gerne steht das Team zudem unter der Telefonnummer 02162 1029173 bei Fragen zur Seite. (nb)