Der Mönchengladbacher Karnevalsverband e.V. (MKV) stellt sich personell für die karnevalistische Zukunft auf. Bereits bei seinem Amtsantritt als Vorsitzender hatte sich Gert Kartheuser das Ziel gesetzt, zusammen mit seinen Vorstandskolleginnen und -kollegen den MKV mittelfristig für die Zukunft strukturell und personell neu auszurichten. „Genau jetzt ist es der richtige Moment, den Verband zeitgemäß und für die nächsten Jahre personell gut verstärkt aufzustellen.

Mönchengladbach – Unsere Hauptaufgabe ist es, gemeinsam mit unseren 38 angeschlossenen Karnevalsgesellschaften den Mönchengladbacher Karneval zukunftsfähig zu machen und mit viel Spaß an der Freud’ nach vorne zu bringen. Wir können stolz darauf sein, wie wir gemeinsam mit den Gesellschaften den Karneval in unserer Stadt in den vergangenen Jahren entwickelt und weit über die Stadtgrenzen hinaus getragen haben.
Zurecht gehören wir zu den Karnevalshochburgen im bundesweiten karnevalistischen Vergleich “, so Gert Kartheuser. Er selbst hatte das Thema „Generationswechsel“ bereits zu Beginn seiner Amtszeit zur Chefsache gemacht und erklärt, seine jetzige Wahlperiode möglichst nur um eine weitere – Wiederwahl vorausgesetzt – bis 2024 verlängern zu wollen.
Die personelle Veränderungen im Einzelnen:

MKV-Geschäftsführer Horst Beines hatte bereits auf der Mitgliederversammlung 2019 die Gesellschaften darüber informiert, dass er 2022 für das Amt des Geschäftsführers nicht mehr zur Verfügung stehen würde.

„Wir wollen frühzeitig die Weichen stellen und unser Wissen und die Erfahrungswerte an die nächste Generation weitergeben. Schritt für Schritt werden wir unsere Aufgaben übergeben und danach natürlich beratend im Beirat weiterhin unterstützen“, erklärt Horst Beines. Um einen reibungslosen Übergang in dieses Amt zu gewährleisten, wird Dirk Weise (Prinz 2018/2019) in seine Fußstapfen treten und Horst Beines ab sofort unterstützen, bevor er sich dann 2022 zur Wahl zum neuen Geschäftsführer stellt.
Dirk Weise hat sich bereits in den letzten Jahren als Terminkoordinator für das Prinzenpaar aktiv in die Arbeit des MKV eingebracht und unterstützt an der Seite von Horst Beines bereits seit der letzten Mitgliederversammlung den Geschäftsführenden Vorstand.

Der stellvertretende Vorsitzende Dr. Markus Hardenack legt aus gesundheitlichen Gründen mit sofortiger Wirkung sein Amt nieder und schreibt hierzu: „Als ich im Jahr 2016 die Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden des MKVs übernahm, habe ich viel Kraft, Zeit und Herz in diese Aufgabe gesteckt. Der Karneval ist für mich eine Herzensangelegenheit und ,Infusion‘ für die Seele. Leider hat mich im Juli 2019 das Schicksal mit einem lähmenden Schlaganfall ereilt. Seither kämpfe ich mich ins Leben zurück.
Meinen Beruf als Neurochirurg musste ich leider aufgeben, Arzt aus Berufung bleibe ich immer. Es ist an der Zeit, dass ich auch andere Weichen stellen muss. Meine Konzentration liegt voll auf meiner Rehabilitation. Diese nimmt viel Zeit, Energie und Kraft in Anspruch. Leider kann ich meiner Aufgabe im MKV-Vorstand nicht mehr gerecht werden, daher habe ich mich entschieden, den Posten niederzulegen. Ich danke meinen Vorstandskollegen, dem Beirat und allen Gesellschaften für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich auf ein Wiedersehen!“
Dr. Markus Hardenack wird zukünftig im Beirat des MKV den Vorstand und den Verband unterstützen. Seine Nachfolge übernimmt kommissarisch Axel Ladleif (Prinz 2019-2021). Er wird sich auf der nächsten Hauptversammlung zur Wahl stellen.
Expertise aus langjähriger Vorstandsarbeit in anderen Vereinen, die redaktionelle und grafische Leitung des „Halt Pohl Journals“ und das karnevalistische Herz am rechten Fleck stellen eine Bereicherung für den Verband dar. „Mir ist es dabei wichtig, in offener und transparenter Teamarbeit die Zukunft des MKV und damit vor allem auch die des Mönchengladbacher Karnevals mit zu gestalten“, so Axel Ladleif.

Auch Bella Peltzer, der Presse- und Medien-Beauftragte des MKV, stellt sich auf der nächsten Hauptversammlung nicht wieder zur Wahl. Das „karnevalistische Urgestein“ möchte nach 30 Jahren aktiver Arbeit für den Verband aber noch dabei helfen, die Weichen für die Zukunft zu stellen. „Mit einem tränenden Auge, aber mit einem lachenden Herzen möchte ich dann aufhören, auch wenn der Augenblick – pandemiebedingt – nicht (wie in der Redewendung) am schönsten ist.
Ich freue mich darauf, zukünftig den Verband beratend im Beirat zu unterstützen. Selbstverständlich werde ich auch gerne weiterhin im Redaktionsteam des „Halt Pohl Journals“ mitarbeiten“, so Bella Peltzer. In seine Position eingearbeitet wird ab sofort Thorsten Neumann (Prinz Niersius 2019-2021).

Zeitgleich wird die Position des „Medienbeauftragten“ zu der des „Medien- und Event-Beauftragten“ ausgebaut. Aufgrund ihrer in den letzten Jahren deutlich gestiegenen Bedeutung soll diese Position dann Teil des Geschäftsführenden Vorstands werden. Hierzu muss die Satzung des MKV noch entsprechend angepasst werden, worüber noch zu einem späteren Zeitpunkt detailliert informiert wird.
„Thorsten Neumann ist durch seine langjährige berufliche Erfahrung Bereich Medien und Events prädestiniert für diese Aufgabe“, ist Gert Kartheuser überzeugt. „Der Karneval liegt mir von Kindheit an am Herzen. Jetzt meine berufliche und meine private Leidenschaft miteinander verbinden zu können und damit etwas für den Mönchengladbacher Karneval tun zu können, darauf freue ich mich“, ergänzt Thorsten Neumann, der sich auf der nächsten Hauptversammlung zur Wahl stellen wird.

Sitzungspräsident Willi Kleuser – wer kennt ihn nicht? – möchte nach 26 Jahren Tätigkeit für den MKV in die zweite Reihe treten. Ob Prinzenpaar-Proklamation oder Borussia-Sitzung, er ist das Gesicht und die Stimme des Mönchengladbacher Karnevals und das nicht nur auf den Bühnen der Verbands-Veranstaltungen.
„Mir ist es von Anfang an wichtig gewesen, rechtzeitig aufzuhören, um einen Generationswechsel einzuleiten, und nicht erst etwa dann, wenn mich die Zuschauer nicht mehr sehen wollen. Es war für mich immer ein Vergnügen und eine große Ehre, das Amt des Sitzungspräsidenten des MKV so lange Jahre bekleiden zu dürfen.

Ich habe dabei viele unvergessliche Momente miterleben dürfen. Jetzt freue ich mich darauf, im Elferrat oder im Publikum mit zu feiern. Natürlich werde ich dem Verband treu bleiben und mich im Beirat weiterhin einbringen“, verspricht Willi Kleuser. Für das Amt des Sitzungspräsidenten des MKV stellt sich Thomas Schmitz (Präsident bei Schwarz-Gold Rheydt) zur Wahl, der Willi in den letzten zwei Jahren bereits gelegentlich vertreten hat. „Willi und ich werden die diesjährige Proklamation und die Borussia-Sitzung, sofern diese stattfinden dürfen, gemeinsam moderieren. Wir finden, es ist so die schönste Art der ,Übergabe‘, die man machen kann“, freut sich Thomas Schmitz. Zwei Freunde – ein Ziel: zusammen auf der Bühne Spaß verbreiten. Der Verband profitiert von der langjährigen Bühnenerfahrung von Thomas Schmitz, der im Mönchengladbacher Karneval eine unbestrittene Größe ist. So schafft er es z.B. mit seiner Schwester als „Geschwister Schmitz“ die Jecken bestens zu unterhalten und zu begeistern.
Unterstützung bekommt auch Schriftführerin Ulrike Haasen. Ellen Elstner möchte künftig als ihre Stellvertreterin tätig sein.
Grundsätzlich ist es übrigens im Rahmen einer Satzungsänderung geplant, für alle Vorstandsfunktionen Stellvertretern/innen-Positionen zu schaffen. Bislang ist das nicht der Fall bzw. in der Satzung nicht vorgesehen (mit Ausnahme des stellv. Vorsitzenden). Durch die Stellvertreterpositionen möchte der MKV eine „Rückfallebene“ schaffen, um flexibler arbeiten und Aufgaben effektiver verteilen und umsetzen zu können. Dies dient ruhigen Planungsabläufen und schafft zielführende Planungssicherheit.
Jahreshauptversammlung 2021
Je nach Entwicklung der Pandemielage wird voraussichtlich in diesem Spätsommer oder Herbst die Mitgliederversammlung stattfinden. Eine entsprechende Einladung samt Tagesordnung und detaillierten Informationen zur Satzungsänderung werden selbstverständlich rechtzeitig versandt.
Beiträge für das neue »Halt Pohl Journal« Session 2021/2022
Da die Vorbereitungen bereits laufen, freut sich die Redaktion des „Halt Pohl Journals“ nach wie vor über Beiträge aus den Gesellschaften. Interessant sind z.B. „Blicke hinter die Kulissen“, in denen den Leserinnen und Lesern Einblicke z.B. in die Vorbereitungsarbeiten für die Session gegeben werden. Auch Porträts besonderer Persönlichkeiten oder unterhaltsame „Geschichten aus der Vergangenheit“ oder Beiträge zu den Themen „Orden“ und „Kostüme“ machen die nächste Ausgabe noch bunter. Gern unterstützt das Redaktionsteam beim „Feinschliff“ der Beiträge, falls gewünscht. Ideen und Material können gern per E-Mail gesendet werden an: hpj@mg-mkv.de
Fotos: MKV (6) Katz (3)