Noch wächst kaum etwas auf dem Acker an der Bruchstraße in Süchteln, neben dem die bekannte Schaustellerfamilie Harald Burken angrenzend an das Gewerbegebiet ihre Trailer lagert. Da das Gelände aktuell nicht genutzt wird, soll hier mit Unterstützung von Kindergärten, Schulen sowie kleinen und großen Nachwuchsgärtnern eine bunte Blumenwiese für Insekten aller Art entstehen.
Von RS-Redakteurin Nadja Becker
Viersen-Süchteln – Die rund 600 Quadratmeter große Ackerfläche an der Bruchstraße 104 in Süchteln diente in den vergangenen Jahren als Reitplatz. Mittlerweile liegt sie brach. Viel zu schade, dachten sich Anke und Harald Burken, die den Bereich bisher nutzten. Deshalb möchte das Schaustellerpaar auf dem Bereich eine Blumenwiese gestalten, die in Zeiten stetig wachsenden Insektensterbens einen kleinen Anteil zum Erhalt der Artenvielfalt bieten soll.
„Hierzu würden wir uns über viele kleine und große Nachwuchsgärtner freuen“, so Anke Burken. Ideal eignet sich das Projekt beispielsweise für Kindergartengruppen oder auch Familien mit Kindern, die hier ihren Anteil zum Naturschutz leisten möchten. „Wir vergeben, solange Platz ist, an jeden ein kleines Stück, auf dem in dieser Saison alles gepflanzt werden kann, was Schmetterlingen, Bienen und Insekten zugutekommt“, erklärt Harald Burken. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation werden Termine vergeben, sodass der Abstand gewährleistet ist.
Die Pflanzen und Samen werden von den Gärtnern selbst gestellt. Wer möchte kann ein Schild mit dem eigenen Namen basteln, welches dann von den Initiatoren auf dem jeweiligen Bereich aufgestellt wird. Damit die Planzen auch fleißig wachsen, übernimmt Harald Burken die Bewässerung. „Vielleicht haben ja auch Firmen Interesse sich mit einer Planzensamenspendenaktion zu beteiligen“, ergänzt Anke Burken. „Wir werden dann gerne den Kontakt zu kleinen Nachwuchsgärtnern herstellen.“ Hobbyimker Dennis Burken hatte bereits in den vergangenen Tagen die ersten Sonnenblumen und blühende Bodendecker gepflanzt. Für einen weiteren, kleinen Bereich hat der Rheinische Spiegel zudem Samen für eine Schmetterlingswiese übergeben. Interessierte können sich bei Harald Burken unter der Telefonnummer 0172 5154700 melden. (nb)
