Schutz für eine 350-400 Jahre alte Eiche am Süchtelner Friedhof?

Das Landschaftsgesetz NRW ermöglicht es, Bäume, die als „Einzelschöpfungen der Natur, deren besonderer Schutz aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder erdgeschichtlichen Gründen oder wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit erforderlich ist“, unter Naturschutz zu stellen.

Viersen-Süchteln – Die Parents for Future Kreis Viersen sind davon überzeugt, dass eine auf 350-400 Jahre geschätzte, wunderschön gewachsene Eiche am Hohlweg des Friedhofs in Süchteln diese Eigenschaften mitbringt. „Neben Eigenart und Schönheit spielen möglicherweise auch noch naturgeschichtliche Aspekte rund um den Hohlweg eine bedeutende Rolle“, meint Kornelia Drechsler von den Parents for Future Kreis Viersen.

Genau dieser Baum wird nun aber durch den geplanten Bau einer Stahl-Betonbrücke am Friedhof stark bedroht. Damit Baufahrzeuge über den Hohlweg rangieren können, muss dieser ausgebaut, verbreitert und verschottert werden. Sechs anliegende, große Bäume sollen gefällt werden, und mehrere weitere Bäume, darunter die genannte uralte Eiche, würden dabei unvermeidbar an ihren Wurzeln beschädigt werden. Die alte Eiche würde dadurch erheblich in ihrer Versorgung und auch in ihrer Standfestigkeit gefährdet werden.

„Das wäre ein unwiederbringlicher Verlust eines wunderschönen Baumes und ein enormer Verlust für das Landschaftsbild am Hohlweg. Deswegen haben wir jetzt einen entsprechenden Antrag an die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Viersen gestellt“, so Christa Bauch, die sich ebenfalls seit Jahren bei den Parents for Future engagiert. „Es ist Eile geboten und wir hoffen nun sehr, dass die Untere Naturschutzbehörde unseren Antrag auf Naturdenkmalschutz der Eiche prüft, bevor es zu spät ist. Durch eine einstweilige Sicherstellung gäbe es die theoretische Möglichkeit dazu. Wir appellieren an die Untere Naturschutzbehörde nun tatsächlich auch alles zu tun, was sie tun kann, um den Baum und die Natur zu schützen.“ (opm)

Foto: Parents for Future Kreis Viersen