In diesem Jahr gibt es Shakespeare open air am Globe: Insgesamt 21 Veranstaltungen werden vom 16. Juni bis zum 2. Juli beim Shakespeare Garden geboten.
Neuss – Neun »fahrende Truppen« aus Österreich, England, der Türkei und natürlich Deutschland dürfen wir erwarten, dazu den gänzlich unverzichtbaren Patrick Spottiswoode und die belgische Jazzsängerin und -pianistin Caroll Vanwelden mit ihrer Band, die das Publikum wieder einmal mit ihrer mitreißenden Sicht auf die Sonette begeistern wird. Und für die jüngsten Shakespeare-Fans gibt es Kinder-Aufführungen mit viel Musik!
Der bunte Reigen beginnt am Mittwoch, den 16. Juni, mit einer Melange des Rheinischen Landestheaters: In Shakespeare’s Love but Marriage verbindet der schweizerische Regisseur Tom Gerber geschickt verschiedene Motive aus dem Sommernachtstraum und der Widerspenstigen Zähmung zu einer turbulenten Kombi-Komödie.
Das Neue Globe Theater aus Potsdam bringt am 18. Juni die Brecht’sche Fassung von Christopher Marlowes spannendem Drama Leben Eduards des Zweiten von England auf die Open Air Bühne am Neusser Globe und tags drauf entfesselt das Globe Ensemble Berlin mit dem Sturm Naturgewalten. Die späte Romanze vom visionären Zauberer Prospero wird hier zu einer Auseinandersetzung mit der Globalisierung, den Konflikten zwischen Zivilisation und Natur, unterdrückerischen Mächten und gerechter Herrschaft (19./20.06.).

Die Salzburger theaterachse kommt am 24. und 25. Juni mit Viel Lärm um Nichts nach Neuss: Spritzige Wortgefechte junger Liebespaare, die zum Teil noch nichts von ihrer Zuneigung wissen, und eine hässliche Intrige münden in ein Happy End, das sich seines Beifalls sicher sein kann. Die bremer shakespeare company ist mit zwei Inszenierungen zu sehen: Der poetisch-anrührenden Neuproduktion des Wintermärchens (26.06.) sowie dem hochaktuellen Coriolanus, der im Zusammenspiel mit dem Tiyatro BeReZe aus Istanbul zweisprachig aufgeführt wird (28./29.06.).
Am Sonntag, den 27. Juni, liest der Neusser Schauspieler Norbert Kentrup, der vor gut dreißig Jahren die »splendid idea« hatte, das Globe nach Neuss zu holen, aus seiner Autobiographie Der süße Geschmack von Freiheit.
Mit zwei urkomischen Inszenierungen geht der Shakespeare Garden zu Ende: Dem Macbeth der HandleBards-Damen (30.06./01.07.) und der quirligen Posse der Shakespeare Zeitgenossen Francis Beaumont (1584-1616) und John Fletcher (1579-1625) – Der Ritter von der flammenden Mörserkeule wurde vom Theater Poetenpack Potsdam »wiederentdeckt« (02.07.).
Die Veranstaltungen werden open air unter Einhaltung der dann aktuellen Hygieneauflagen durchgeführt. Der Kartenvorverkauf startet Anfang Juni 2021 bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder über die Karten-Hotline unter 02131 526 99 99 9. Weitere Informationen sind unter www.shakespeare-garden.de erhältlich.