Sicheres Onlineshopping mit der paysafecard

Die paysafecard ist eine Prepaid-Zahlungsmethode. Darüber kann man online sicher und komfortabel bezahlen.

Service – Der große Vorteil der paysafecard ist, dass man keine sensiblen Informationen, wie beispielsweise die Kreditkartennummer, angeben muss. Man bleibt ganz anonym und hat immer die Kontrolle über die eigenen Ausgaben. Die paysafecard kann in tausenden von Web-Shops eingesetzt werden und das auf aller Welt.

Foto: geralt/Pixabay

Was ist eine paysafecard?

Die paysafecard ist der einfachste Weg, um Online-Zahlungen zu tätigen. Sie können hier paysafecards finden und dabei aus unterschiedlichen Preiskategorien auswählen. Die PIN wird beim Online-Kauf übrigens per E-Mail verschickt und kann dann direkt im Shop eingegeben werden. Alternativ ist die PIN beim haptischen Kauf hinten auf der Karte aufgedruckt. Sie können die PIN übrigens auch in Ihrem Kundenkonto direkt bei paysafecard einlösen und anschließend darüber in ausgewählten Workshops bezahlen.

Dabei gibt es jedoch eine Einschränkung, so können die Codes nur bis zu einem Höchstbetrag von 50 Euro anonym eingelöst werden. Wenn Beträge darüber bezahlt werden sollen, dann müssen auch persönliche Daten hinterlegt sein. Dies ist von Land zu Land unterschiedlich, dazu gilt es, sich online über die aktuellen Konditionen zu informieren. Paysafecard kann als Zahlungsmittel in aller Welt für Filme, Musik, Spiele und Unterhaltung ausgegeben werden.

Wie funktioniert eine paysafecard?

Durch die 16-stelligen PIN der paysafecard kann man ganz einfach bezahlen, auch ohne ein Bankkonto oder eine Kreditkarte zu besitzen. Die eigenen Bankdaten und auch persönliche Daten sind somit sicher. Um sich ein eigenes Konto erstellen zu können, muss man einen Wohnsitz in Deutschland haben, es ist ein Lichtbildausweis notwendig und ein Mindestalter von 16 Jahren. Zudem können Guthaben von mehreren paysafecards im Kundenkonto gespeichert werden.

Ebenso lässt sich hierüber der Restbetrag einsehen. Die Zahlung über die paysafecard ist übrigens immer kostenlos, nur bei der Zahlung in einer Fremdwerbung wird eine Gebühr von 2 % des Umsatzvolumens veranschlagt. Ein etwaiges Restguthaben muss innerhalb von zwölf Monaten aufgebraucht werden, ansonsten wird eine Bereitstellungsgebühr in Höhe von zwei Euro pro Monat fällig, die vom Guthaben abgezogen wird.

Wozu sollte ich eine paysafecard kaufen?

Der Hauptgrund für die Bezahlung mit einer paysafecard ist die hohe Anonymität und Sicherheit. Darüber hinaus ist die paysafecard eine Prepaid-Karte, sodass man das Konto nicht überziehen kann. Es wird immer nur der Betrag aufgeladen und zur Verfügung gestellt, der auch vorher gekauft wurde. Dadurch kann man sich selbst Grenzen setzen. Aktuell sind Karten im Wert von 10,15, 20,25, 30,50 und 100 € erhältlich.

Paysafecard kaufen und online shoppen – ist das überhaupt sicher?

Nicht alle Online-Shops sind gut vor Hackern geschützt. Damit keine Bank- oder Kreditkartendaten gestohlen werden können, ist paysafecard die passende Antwort. Darüber hinaus sorgt auch das Unternehmen selbst dafür, dass verschiedene Sicherheitsoptionen gegeben sind, um den Kauf unbedenklich online abzuwickeln. Wer den Code nicht an Dritte weitergibt, der profitiert von mehr Sicherheit als bei fast allen anderen Online-Zahlungsmethoden.

Limitiertes Risiko

Selbst wenn es mal zu einem Verlust oder einem Diebstahl der paysafecard kommt, dann ist das Risiko stark limitiert. Die Karte lässt sich schnell online sperren und der Verlust beschränkt sich nur auf das noch verfügbare Guthaben. Übrigens müssen Sie bei der paysafecard natürlich nie alles auf einmal ausgeben, wenn noch Restguthaben auf der Karte verfügbar ist, kann dieses beim nächsten Kauf genutzt werden. Bei Diebstahl oder Verlust kann persönliches Geld auf dem Bankkonto nie abgegriffen werden. Darüber hinaus hat man die Möglichkeit, sich das Guthaben zurückerstatten zu lassen. Dazu kann man sich an den Kundenservice von paysafecard wenden und nach einem Identitätsnachweis erhält man das verbleibende Guthaben zurück. (opm)