Verein „Dorf Campus Wanlo“, Verein Dorfgestaltung Sasserath und den Verein „Suppentanten“ – Die Gewinner für die Verleihung des ersten Heimatpreises der Stadt Mönchengladbach stehen fest. Der Hauptausschuss stimmte in seiner gestrigen Sitzung (9. Dezember) einstimmig für das Votum einer Jury, dass die Auszeichnung an den Verein „Dorf Campus Wanlo“, die Dorfgestaltung Sasserath e.V. und den Verein „Suppentanten“ geht.
Mönchengladbach – Die Preisverleihung durch Oberbürgermeister Felix Heinrichs findet am Donnerstag, 17. Dezember, unter den geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen im Rathaus Abtei statt.
Einen Tag vorher, am 16. Dezember, wird der Rat noch auf Grundlage einer Jury entscheiden. Die Jury besteht aus Oberbürgermeister Felix Heinrichs, Frank Eibenberger (CDU), Oliver Büschgens (SPD), Hajo Siemes (Bündnis 90/Die Grünen), Corina Bülow (AFD), Stefan Dahlmanns (FDP) und Torben Schultz (Die Linke). Insgesamt sind 32 Bewerbungen eingegangen, die von der Jury auf die Erfüllung der vorher festgelegten inhaltlichen Kriterien überprüft wurden.
Um zu einer Abstufung zu kommen, hat die Jury folgende Faktoren zur Bewertung herangezogen: Haben sie Modellcharakter? Wie stark ist das ehrenamtliche Engagement ausgeprägt? Ist das Projekt/Engagement nachhaltig? Ist es innovativ? Und inwieweit interpretiert es den Heimatbegriff offen als „Heimat für alle“.
Die Stadt Mönchengladbach verleiht den Heimatpreis auf Grundlage des Landesförderprogramms „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“, in dem die finanziellen Mittel bis 2020 zur Verfügung gestellt werden. [pmg]