Süchteln: Online mitbestimmen – Spielfläche an der Josef-Steinbüchel-Straße wird umgestaltet

Wie soll die Spielfläche an der Josef-Steinbüchel-Straße in Süchteln zukünftig aussehen? Ab Anfang Dezember 2021 sind vor allem Kinder und Jugendliche gefragt, ihre Ideen und Vorschläge mitzuteilen. Die Fachstelle Jugendarbeit der Stadt Viersen setzt dabei unter anderem auf eine digitale Beteiligung.

Viersen-Süchteln – Damit möglichst viele mitmachen, sind am Spielplatz sogenannte QR-Codes platziert. Beim Einlesen mit dem Smartphone erfolgt auf vielen Geräten die direkte Weiterleitung auf eine digitale Pinnwand der Plattform „Task Cards“. Hier können die Wünsche in Wort, Bild und Ton angebracht werden.

Dort sind bereits Entwürfe von Kindern und Jugendlichen der beiden ortsansässigen Jugendzentren EVVE – Evangelisches Jugendzentrum Süchteln und Josefshaus zu sehen. Bei Ideenworkshops wurden für die unterschiedlichen Altersbereiche Ideen und Anregungen diskutiert und skizziert. Außerdem ist es möglich, über die Homepage der Stadt Viersen sowie die städtische Jugendseite „Young Life Viersen“ per Link auf das virtuelle Memoboard zu gelangen

Mitmachen und mitgestalten funktioniert natürlich auch mit einer E-Mail an jugendarbeit@viersen.de, per Briefpost an die Adresse Stadt Viersen, Fachbereich Kinder, Jugend und Familie, Rathausmarkt 1, 41747 Viersen.
Briefe können auch direkt am Rathaus Süchteln, Tönisvorster Straße 24, eingeworfen werden. Die digitale Pinnwand wird bis Ende Februar 2022 offen sein für Einfälle und Inspirationen. Dann prüft die Verwaltung, welche Vorstellungen verwirklicht werden können.

Aktuell wird die Spielfläche an der Josef-Steinbüchel-Straße vor allem als Abkürzung zwischen Wohngebiet und Supermarkt genutzt. Die Gestaltung bietet Kindern und Jugendlichen nur wenig Anreize sich dort aufzuhalten. (opm)

 

6 Kommentare

  1. Wie Online mitbestimmen in Süchteln funktioniert
    kann man sehr gut am Beispiel : „Alter Tierpark Süchteln“ sehen!
    GAR NICHT!
    Nicht nur das unser aktueller Ortsbürgermeister noch nicht einmal wusste was und wo der „Alte Tierpark Süchteln überhaupt ist!
    Wird eine Onlinebefragung gestartet, wo von Anfang an das Ergebniss schon fest stand!
    Das Einzige was der Bürger noch mitbestimmen darf ist vielleicht die Farbe der Spielgeräte. Im Fall Tierpark durfte man auswählen welches Fitnessgerät aufgebaut werden sollte, ob man überhaupt eines wollte die Option gab es garnicht
    Diese Augenwischerei sollte die Stadt sich schenken!
    Vielleicht allerdings nur vielleicht hat die Stadt aus dem Unmut der Bevölkerung, über die letzte Abstimmung gelernt!
    Ich befürchte allerdings sie hat es NICHT!!!

  2. Nicht nur, das die Online-Umfrage zum Tierpark ein „Fake“ war, auch die Umfrage zur Umgestaltung der Süchtelner Innenstadt war ein Fake.

    Warum sich jetzt noch die Mühe mache …….

  3. Da stimme ich meinen Vorrednern/-Schreibern zu. Teilnahme kann man sich sparen,vertrödelte Zeit.
    Da verweise ich auch an die Verfahresnweise rund um den Tierpark.
    PS: Frage an Redaktion RS und meine lieben Mitleser:
    Thema: Umfrage „Alter Tierpark“: Ich vermisse bis heute ein Veröffentlichung des Ergebnisses in der Form:
    1.)Anzahl der Teilnehmer 2.) Wieviel Stimmen wurden zu den vorgegebenen Vorschlägen abgegeben?
    3.) Andere Vorschläge der Teilnehmer-aufgelistet nach Anzahl der Stimmen, also z.B.: für die Mitnutzung /Renovierung des alten Kiosk-Gebäudes wurden XY-Stimmen abgegeben?
    Oder habe ich das irgendwo nicht mitbekommen. Und was sagt eigentlich unser so eifrig aktiver Ortsbürgermeister dazu?

    1. Don, bzgl. deiner Fragen:

      Die nachfolgende Email erreichte mich am 02.09., seitdem habe ich auch nichts Weiteres mehr gehört. Es ist alles einfach zu zäh und mühselig!

      Zitat:
      Hallo Herr Amelang,
      die Ergebnisse aus den Bürgerbeteiligungen zur Fußgängerzone, als auch zum Tierpark werden wir nocht veröffentlichen. Bezüglich der Fußgängerzone sind Auswertungen bereits veröffentlich worden. Anbei der Link https://sessionnet.krz.de/viersen/bi/to0050.asp?__ktonr=52643
      Das SüchtelnBüro wird Auswertungen und weitere Maßnahmen zur Fußgängerzone gemeinsam präsentieren.
      Die Auswertung zum Alten Tierpark erstellt derzeit die Stadt Viersen. Sobald diese veröffentlicht werden, erhalten Sie eine Rückmeldung.
      Mit freundlichen Grüßen
      Nils Kleemann

      1. Hallo Peter,
        Danke. Dann haben wir den gleichen Stand. Sicher wirst Du mir zustimmen, dass dies aber gerade keine einfache,offene, transparente und zeitnahe Information für die Bürger bzw. die Teilnehmer der Befragung ist. Da versteckt sich eine bürgerferne Politik und Verwaltung hinter kryptografischen Links.
        Ich bin der Meinung, wie bereits von mir oben dargelegt, so etwas gehört dann vorne auf die Internetseite der Stadt bzw. des Bürgerbüros, einfach überschrieben mit z.B: „Ergebnis der Online-Bürgerbeteiligung“, Anzahl Teilnehmer usw. Und ebenfalls darf man erwarten, dass der Ortsbürgermeister dann kurz zu dem Ergebnis Stellung nimmt und mit einfachen Worten den Fortgang des Verfahrens erläutert-verständlich für alle Menschen/Leser.

  4. Man müsste auch mal bedenken, das es immer ältere Herren oder Damen sind die mit der Zeit Müde werden.
    In den Supermärkte tauscht man nach ein paar Jahren den Leiter einfach aus, weil er Betriebsblind wird.
    Einfach durch einen Austausch plötzlich in den Markt bewegt sich was. Denn nun kommt eine Umgestaltung die den Kunden zwingt sich Umzuschauen, und somit seine Artikel die er haben möchte findet, und somit werden auch plötzlich andere Artikel mit hinzugekauft. Dadurch steigert man den Umsatz.
    Das müsste in der Politik auch geschehen.
    In Städte wo es dazu gekommen ist, sind vorbildliche Neuorientierungen entstanden, die von den Einwohner positiv angenommen wurden. Es wäre mal das hier zu praktizieren.

Kommentare sind geschlossen.