Essbare Stadt nennen sich eine Reihe von Projekten für die Nutzung urbanen Raums zum Anbau von Lebensmitteln. Die Königsburg möchte dieses schon in anderen Städten sehr beliebte Konzept mit Unterstützung des SüchtelnBüros auch in Süchteln umsetzten.
Viersen-Süchteln – Zum Start sollen 10 große Pflanzkübel an drei bis vier Stellen in der Innenstadt aufgestellt werden. Diese werden dann mit Gemüsepflanzen und Kräutern bepflanzt, also ausschließlich mit essbaren Pflanzen.
Hierfür werden Paten und Patinnen gesucht, die Spaß daran haben, zusammen mit anderen zu pflanzen und danach auch die Pflege eines Kübels zu übernehmen. Es geht um die Zeit von Mai bis September, in denen die Pflanzen wachsen und Früchte tragen, die je nach Reife dann geerntet werden. Jeder darf dann einfach zugreifen und sich mal eine Tomate pflücken, ein paar Radieschen mitnehmen oder ein paar Kräuter zum Kochen abschneiden. Für die Mitmachenden entstehen keine Kosten, weil das Projekt über den Verfügungsfonds gefördert wird.
Wer Lust hat, bei Pflanzung und Pflege mitzumachen, sollte möglichst schnell eine E-Mail an info@koenigsburg.org mit den Betreff „Essbare Stadt“ schreiben. Das Projekt funktioniert nur, wenn sich genug Pflanzenpaten finden. (opm)