tiptoi® macht Kinder fit für den Straßenverkehr

Welche Verkehrszeichen gibt es? Was müssen Kinder am Zebrastreifen beachten? tiptoi® versetzt Kinder im Vorschulalter in ein 3D-Klassenzimmer, wo sie von der Polizei spielerischen Verkehrsunterricht bekommen.

Wir Kinder – Anhand von 50 Situationen auf Bildkarten lernen die Kinder, welches Verhalten im Straßenverkehr richtig ist. Bestimmte Situation spielen sie mit Figuren nach und suchen auf dem Stadtplan den sichersten Weg zwischen zwei Orten.

Der Stift erklärt Ihnen dabei, worauf sie achten müssen und gibt den kleinen Schülern Aufgaben, mit denen sie das Gelernte vertiefen. Die Deutsche Verkehrswacht hat Ravensburger bei der Entwicklung des Spiels beraten.

Für Kinder von 5 bis 9 Jahren, Inhalt: 3D Klassenzimmer, 25 Karten mit Verkehrssituationen, 5 Verkehrsteilnehmer-Figuren, 3 Spieltafeln (Stadtplan, Verkehrszeichen, Ampeln), 4 Spielfiguren, von Kai Haferkamp, für (UVP) 26,99 Euro im Handel ET Juni 2023

Wir verlosen ein Exemplar!

Sie möchten gewinnen? Dann senden Sie uns bis zum 15. Oktober 2023 eine Mail mit dem Stichwort: „Straßenverkehr“ und Ihren Kontaktdaten an gewinnen@rheinischer-spiegel.de.

Mit Ihrer Teilnahme aktzeptieren Sie unsere Teilnahmebedingungen sowie unsere Datenschutzbestimmungen

Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken genutzt. Sämtliche Daten der Teilnehmer werden nach Ziehung der Gewinner gelöscht.

Foto: Ravensburger Verlag

Ein Kommentar

  1. Ich begrüße dieses Vorgehen und würde mich aber noch mehr freuen, wenn das Vorschulalter vorbei ist das auch ein Resümee bringen würde. Denn dann fängt es an nicht mehr den Straßenverkehr ganz gerecht zu werden. Fahrräder ohne Licht. Ampelanlage Rot trotzdem in Mengen mit Fahrrad noch drüber. Auf der Straße fahren obwohl ein guter Radweg da ist. Über den Fußgängerweg Radfahren. Diese Beobachtungen mache ich im Kreis täglich. Das heißt hier fehlt eine Fortbildung und wenn es nicht anders geht 5 Euro Taschengeld als Strafe. Frage ist wohl: warum ist das so? Kann es sein weil die Erwachsene es vor machen?

Kommentare sind geschlossen.