Verein achtsam e. V. macht auf das Thema Autismus aufmerksam

Anlässlich des Welt-Autismus-Tages am 02.04.2025 organisiert der gemeinnützige Verein achtsam e. V. mehrere Veranstaltungen, um auf das Thema Autismus aufmerksam zu machen und betroffene Menschen und Familien zu beraten und zu unterstützen.

Mönchengladbach – Der Verein setzt sich für Menschen im Autismus-Spektrum und ihre Angehörigen ein, bietet Beratung, Therapieangebote und Fortbildungen an und engagiert sich für mehr Akzeptanz und Inklusion.

Am 02.04.2025 finden am Sitz des Vereins auf der Alsstraße 259 in 41063 Mönchengladbach folgende Veranstaltungen statt:

Morgens von 9:00 bis 11:00 Uhr: Beratungsfrühstück zum Thema Autismus
Diese Veranstaltung richtet sich speziell an Eltern und Großeltern von Kindern im Autismus-Spektrum. In entspannter Atmosphäre können sich Angehörige bei einem Frühstück informieren, Fragen stellen und sich mit anderen Betroffenen austauschen.

Abends von 19:00 bis 20:30 Uhr: Veranstaltung von Carina Chastenier vom Blog „Spektralkulär“ zum Thema „Verbreitete Autismus-Klischees“
Zusätzlich wird am Abend ein spannender Vortrag von Carina Chastenier angeboten, die sich mit dem Thema „Verbreitete Autismus-Kilschees“ beschäftigt. Im Anschluss ist noch Zeit, um miteinander über das Thema vertiefend ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenlos. Carina Chastenier ist selbst Autistin, Mutter zweier kleiner Kinder und berichtet auf ihrem Blog „Spektralkulär“ über Autismus, ihr Leben und ihre Erfahrungen mit diesem Thema. Aufgrund des begrenzten Platzangebots wird um vorherige Anmeldung via E-Mail an info@achtsam-mg.de gebeten.

Nicht auf der Alsstraße: Erstes Treffen unserer neuen Fußball-Sportgruppe
Zusätzlich wird an diesem Tag die neue Sportgruppe „Fußball für Kinder im Autismus-Spektrum“ gestartet! Dieses Angebot soll den Kindern Spaß an Bewegung vermitteln, soziale Kontakte fördern und ihnen einen geschützten Rahmen bieten, in welchem auf ihre besonderen Bedürfnisse geachtet wird. Die Fußballgruppe wird von Trainern geleitet, die auch im Bereich Autismus entsprechend geschult wurden. „Aufgrund des geschützten Rahmens, den wir hier bieten wollen, ist diese Veranstaltung nicht öffentlich und richtet sich ausschließlich an Kinder und Jugendliche aus dem Spektrum.“ Es sind noch Plätze für diese wöchentlich stattfindende Sportgruppe frei – interessierte Eltern finden weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten auf der Website unter www.achtsam-mg.de (opm)

Foto: achtsam e. V.