Seit 1990 richtet die Volksbank Mönchengladbach in jedem Jahr einen Mariechenabend aus. Mittlerweile haben sich auch kleine Gardisten in die Reihen der Garden etabliert. Wer an diesem Abend teilnehmen darf, ist vom Jugend-MKV wie folgt geregelt. Bei der Sommerversammlung werden aus den anwesenden Gesellschaften 11 Garden gelost, die dann ihren Tanz dort vorführen können.
Bericht von RS-Redakteurin Marlene Katz – Fotos von MKV-Fotograf H.-Josef Katz
Mönchengladbach – Die Jugendabteilung des Mönchengladbacher Karnevals (MKV) zog mit Lea, Julia, Celina, Marlon und Lea zur Bühne. Natürlich durfte die Oberjugendliche Elke Fünfstück (sie ist für den Fachbereich Jugend zuständig) nicht fehlen. Später kamen noch Louis, Yannick und Hanna hinzu.
Julia begrüßte zunächst die vielen Kinder, dankte dem Pächter Christian Gutgesell für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten und der Volksbank Mönchengladbach für die Organisation und das Essen und Trinken.
Dann ging das Programm so richtig los. Die KG Uehllöeker Neuwerk eröffnete diesen Nachmittag mit den Käuzchen und den Eulen, gefolgt von den Karnevalsfreunden Schwarz-Gold Odenkirchen und der KG Halt uut Pesch.



Einen besonderen Auftritt an diesem Nachmittag hatte das Maskottchen des MKV, nämlich Bernie (Melanie Nießen, der Mutter der Kinderprinzessin Melissa). Bernie ging es gut und er freute sich ganz besonders auf Karneval und hatte natürlich auch seinen Tanz mitgebracht. Alle Kinder im Saal tanzten kräftig mit und auch Elke Fünfstück war in ihrem Element, denn sie selbst steckte 10 Jahre in diesem Kostüm.
Weiter ging es dann mit KG Roer möt und den Rheer Knöppkes von der Großen Rheydter Prinzengarde und ihrem Tanz „American Police.


Einer der Höhepunkte bahnte sich an und zwar marschierte das Kinderprinzenpaar Nicklas und Melissa mit Hofmarschall Hajo Hering in Begleitung der Kinderprinzengarde auf die Bühne.

Beide waren von den vielen Kindern und den tollen Gardeuniformen total begeistert. Bei dieser Gelegenheit durfte natürlich auch ihr Sessionslied „auch wenn alle Stricke reißen“ nicht fehlen.
Dann präsentierte die Kinderprinzengarde ihren Gardetanz, bei dem auch Prinz Nicklas mittanzte, Melissa war leider aufgrund ihrer gesundheitlichen Beeinträchtigung dazu noch nicht in der Lage. Die Zugabe der Garde war dann der Paartanz von Jonas und Annick.
In der dann stattgefundenen Pause gab es für alle leckere Würstchen, Pommes und Kartoffelspalten.
Nach dieser Stärkung ging es dann weiter mit der GKG Spönnradsbeen Hardt, der KG Alles onger ene Hoot und den Minis sowie dem Solo-Mariechen Maxi der KG Gelb Blaue Funken (Garde des Oberbürgermeisters).

Der zweite Höhepunkt des Nachmittags stand an und zwar der Einmarsch des Prinzenpaares Alexander und Niersia Kathrin in Begleitung von Hofmarschall Christian Ernst sowie den Adjutanten Michael Böhm und Stefan Neus. Begleitet wurden sie des Weiteren vom MKV-Vorsitzenden Gert Kartheuser und seinem Stellvertreter Hermann Schnitzler. Natürlich durften die Vertreter der Volksbank, Sven Frauenkron, Markus Schmitz und zwei Mitarbeiterinnen nicht fehlen.
Das Prinzenpaar war begeistert, so viele Kinder in bunten Kostümen zu sehen, die miteinander Karneval feiern.
Kartheuser begrüßte alle auf das Herzlichste und lobte den Jugend-MKV sowie Elke Fünfstück, dass es ihnen gelungen sei, die Bude voll zu kriegen. Das sei aber nur mit vielen Helfern möglich. Zu den Kindern im Saal gewandt meinte er, dass vielleicht später einmal eines der Mariechen oder der Gardisten hier oben stehen würde als Kinderprinz oder Kinderprinzessin.
Auf die Frage an Sven Frauenkron, ob diese Veranstaltung im nächsten Jahr auch wieder stattfinden werde, kam ein kräftiges „Ja, wir machen es weiter“. Wichtig sei es vor allen Dingen, dass die Jugend sich für den Karneval interessiere und der Karneval somit nach vorne getragen werde. Dann überreichte er Gutscheine für Wurfmaterial an das Prinzenpaar sowie an das Kinderprinzenpaar.
Als Dank für die Unterstützung erhielten Frauenkron und Elke Fünfstück den limitierten Nik-Ebert-Orden des MKV.
Weiter ging es dann mit der Tanzgarde der Ersten Venner KG, der KG Rheer Mösche sowie der KG Stadtmitte.


Bei der Mitmachaktion von DJ Marc Thönes, die im letzten Jahr bereits großen Anklang gefunden hatte, waren die Kinder außer Rand und Band und keines blieb ruhig auf seinem Stuhl sitzen. Auch die Choreografie, die ihnen Marc vormachte, machten alle kräftig mit.
Dann kam es zur Verteilung der Gutscheine für Wurfmaterial von der Volksbank. Jede Gesellschaft konnte zwei Kinder nach oben schicken, um diese in Empfang zu nehmen. Der Sinn und Zweck war, dass bei dem anschließenden obligatorischen Gruppenbild nicht zu viele dabei wären.
Unter Zuhilfenahme einer Leiter, von Markus Schmitz organisiert, konnten dann die Fotografen aus erhöhter Position eine wunderschöne Aufnahme machen.