Viersen lud zum „Heimat shoppen“ mit Mode in die Innenstadt 

Unter dem Motto „Viersen voll im Trend“ wurde die Fußgängerzone am Samstag zur Mode-Flaniermeile. Acht verschiedene Stationen waren Teil der „Heimat shoppen“-Aktion, die den stationären Einzelhandel stärken soll.
Von RS-Redakteurin Claudia-Isabell Schmitz

Viersen – Kein zentraler Laufsteg, sondern rote Teppiche vor acht verschiedenen Schaufenstern luden am vergangenen Samstag zum Verweilen ein. Mode, Schmuck und Accessoires standen im Mittelpunkt der „Heimat shoppen“-Aktion, die Viersen zur Trendstadt machte.

Foto: Rheinischer Spiegel/Martin Häming

Während Moderator Frank Schiffers die Präsentation „von der Seitenlinie aus“ in Szene setzte, strahlten die Models, viele von ihnen waren bekannte Gesichter der Mispelstadt. Unter Einhaltung der Hygienevorschriften versammelten sich die interessierten Zuschauer vor „Prachtweiber plus size“, der „Lingerie Nilles“, „Villa Moda“, „Tredy“, „Goldstück“, „Fritz Schmitz Damenmoden“, „Angelika Houben“ sowie „Argentum“. Möglich wurde die Veranstaltung durch das Sponsoring der städtischen Grundstücksmarketing-Gesellschaft GMG.

Ein Event, welches zudem die neue Inhaberin des Modegeschäftes Angelika Houben für ihre Eröffnung nutzen konnte. Regina Block hat das Ladenlokal übernommen, der Name bleibt allerdings erhalten. Angelika Houben hatte nach 33 Jahren Erfahrungen in der Modebranche beschlossen die Ruhe zu genießen. Als Nachfolgerin übernimmt Regina Block das Geschäft. Sie ist selbst seit 31 Jahren im Modebereich tätig und betreibt bereits „Filou“-Filialen in Korschenbroich, Mönchengladbach, Kaarst und Kaldenkirchen mit einem Angebot hochwertiger Damenmode. (cs)

Foto: Rheinischer Spiegel/Martin Häming