Wenn die Kinder von Handwerkern studieren, so war das vor 120 Jahren noch ein ungewöhnlicher Lebensweg. Eine dieser Karrieren eines Schreinersohns steht im Mittelpunkt eines Vortrags der Kreisvolkshochschule Viersen am Dienstag, 16. Mai, um 19.30 Uhr im Kreisarchiv am Ransberg 41 in Viersen-Dülken.
Viersen-Dülken – Referentin Annegret Hols stellt die Entwicklung des gebürtigen Vierseners Lorenz Neefs vom Handwerksgesellen zum Kunstmaler vor. Neef kam durch seine Ausbildung an der Krefelder Kunstgewerbeschule und der Akademie der Bildenden Künste in München mit bedeutenden Künstlern seiner Zeit in Kontakt.
Zur Sprache kommen darüber hinaus auch seine Ehe mit der später in Viersen als Mundartschriftstellerin bekannten Agnes Neef-Winz sowie sein Lebensende auf dem Schlachtfeld des Ersten Weltkriegs.
Der Eintritt beträgt 5 Euro. Referentin Annegret Hols ist Mitarbeiterin des Kreisarchivs Viersen und erschließt dort insbesondere nichtamtliches Archivgut. Sie studierte Altamerikanistik, Geschichte und Geographie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Zu Lorenz Neef hat sie auch einen Beitrag im Heimatbuch des Kreises Viersen veröffentlicht.
Anmeldungen (K-Nr. X120105) über kreis-viersen-vhs.de, vhs@kreis-viersen.de oder 02162 93480. (opm)
