Bruderschaft lässt den Termin der Prunkfeierlichkeiten nicht einfach verstreichen. Traditionell beginnt das Waldhausener Schützenfest am Vorabend des Fronleichnamstages. Nun werden die Prunkfeierlichkeiten infolge der Corona-Pandemie im zweiten Jahr nicht stattfinden können.
Mönchengladbach – Der Vorstand der Bruderschaft St. Sebastianus und St. Vitus, Obergeburth Waldhausen e.V. um Präsident Dirk Meisen hatte frühzeitig für Klarheit gesorgt. Dirk Meisen erläutert die einvernehmliche Entscheidung der Verantwortlichen: „Uns allen fällt diese Absage sehr schwer. Aber wir wollten keine ‚Prunkfeierlichkeiten light‘, die mit unserem geliebten Schützenfest eigentlich gar nichts mehr zu tun hätten.“

Stattdessen möchte die Bruderschaft, so Meisen, Zeichen setzen: „Wir haben die Aktion ‚Waldhausen zeigt Schützenherz‘ ins Leben gerufen, um unseren Stadtteil in diesen Tagen wenigstens etwas erstrahlen zu lassen. Dazu haben wir alle Waldhausener gebeten, ein Schützenherz zu malen und ins Fenster zu hängen. Wir sind sehr glücklich über die Resonanz, über die große Unterstützung.“ Zwei Banner an der Nicodemstraße runden die Aktion ab. Die Schützenherzen sind ein Zeichen der Zuversicht, dass wieder bessere Tage kommen.
Ein besonderes Anliegen war der Bruderschaft St. Sebastianus und St. Vitus, Obergeburth Waldhausen die Mitwirkung am Fronleichnamsgottesdienst der GdG St. Peter, der in diesem Jahr auf der Pfarrwiese Mürrigerplatz vor der Venner Kirche stattfand. Angeführt von Präsident Dirk Meisen, König Marcel Neunkirchen und Jungkönig Cedric Deußen hat die Bruderschaft mit ihren Fahnen an dem Gottesdienst unter dem Motto ‚vernetzt verwoben verbunden‘ teilgenommen.
Gleich zur Begrüßung würdigte Pfarrer Rüdiger Hagens die Aktion ‚Waldhausen zeigt Schützenherz‘. „Es tut gut, wenn unser Engagement wahrgenommen wird. Wir sind Rüdiger Hagens und der GdG dankbar für diesen schönen Rahmen, in dem wir Fronleichnam auch mit den Schützen aus Hardt, Venn und Windberg gemeinsam feiern konnten,“ unterstreicht Dirk Meisen.