Warum ändert sich der Wert von Bitcoin ständig?

Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, Bitcoin zu kaufen – natürlich in der Hoffnung auf einen Preisanstieg, und oft ist das auch der Fall. Wer sich den Kurs von Bitcoin anschaut, kann eigentlich nur zu einem Schluss kommen: Er geht langfristig „only up“, solange man nur lange genug hält. Trotzdem gilt: Bitcoin kann schnell steigen – aber auch schnell wieder fallen. Kurz gesagt: Bitcoin ist volatil. Doch woran liegt das eigentlich?

Service – In diesem Artikel erklären wir dir die wichtigsten Gründe für Preisveränderungen bei Bitcoin und anderen digitalen Währungen wie Altcoins.

Foto: MichaelWuensch/Pixabay

Die Stimmung der Anleger spielt eine große Rolle

Der Preis von Bitcoin wird natürlich durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Kaufen viele Menschen Bitcoin, steigt der Preis. Verkaufen viele ihre Bitcoins, fällt der Preis. Viele handeln dabei aus einem Bauchgefühl heraus. Kein Wunder also, dass der Kurs oft stark schwankt, wenn etwa Donald Trump bestimmte Aussagen macht. Solche Aussagen sorgen für Euphorie oder Angst. Viele andere springen dann mit auf, weil sie sehen, dass der Kurs stark steigt oder fällt – und es wird noch mehr gekauft oder verkauft. Wichtig ist, dass du dich als Anleger nicht zu sehr von solchen Emotionen mitreißen lässt. Schau dir den Chart an, mach eine eigene Analyse basierend auf dem, was der Kurs dir zeigt – und nutze diese Bewegungen zu deinem Vorteil. So kannst du als Gewinner aus dem Markt hervorgehen, statt als Verlierer.

Welche Nachrichten können den Preis beeinflussen?

Wie bereits erwähnt, handeln viele Anleger auf Basis von Emotionen. Das Beispiel von Donald Trumps Aussagen ist dabei nur eines von vielen. Es gibt zahlreiche News-Events, die den Kurs beeinflussen können. Ein positives Beispiel war etwa die Einführung des Bitcoin ETF, die stark gefeiert wurde und den Kurs deutlich steigen ließ. Weniger gut kam dagegen negative Regierungspolitik bezüglich Zinsen an – solche Nachrichten führten oft zu Preisrückgängen. Es gibt also viele verschiedene Nachrichten, die Einfluss auf den Kurs nehmen können.

Nicht nur Bitcoin – auch Altcoins spielen eine Rolle

Wenn wir über Altcoins sprechen, meinen wir alle anderen Kryptowährungen außer Bitcoin – zum Beispiel Ethereum, Solana und XRP. Manchmal folgt der Kurs dieser Altcoins dem Bitcoin-Preis. Doch manche Altcoins haben auch ganz eigene Gründe, um zu steigen oder zu fallen – etwa durch ein neues Update oder wenn eine bekannte Person Werbung für den Coin macht.

Bleib immer auf dem Laufenden

Willst du sicherstellen, dass du immer über Bitcoin news und andere Krypto-News informiert bist? Dann schau regelmäßig auf crypto-insiders.de vorbei. Diese Plattform ist stets als eine der ersten über Neuigkeiten aus der Krypto-Szene informiert. (opm)