Weitere Entspannung auf dem Arbeitsmarkt – Schlussspurt auf dem Ausbildungsmarkt

„Im Juli hat sich der Arbeitsmarkt saisonuntypisch positiv entwickelt. Weiterhin verzeichnen wir pandemiebedingte Aufholeffekte. Die Arbeitslosenzahlen sind sowohl gegenüber dem Vormonat als auch dem Vorjahr gesunken.“

Region – … so Dr. Bettina Rademacher-Bensing, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Krefeld/Kreis Viersen, zu den aktuellen Zahlen auf dem Arbeitsmarkt, welche 22.602 arbeitslose Personen im Agenturbezirk ausweisen, ein Rückgang von 293 im Vergleich zum Vormonat. „Die Einstellungsbereitschaft der Arbeitgeber bewegt sich auf einem konstant hohen Niveau. Der Arbeitsmarkt zeigt sich erfreulich aufnahmefähig“, erläutert Rademacher-Bensing.

Der Zugang zur Kurzarbeit lag im Juli bei 11 Anzeigen mit 98 Personen*. Die Hauptzugangsmonate waren mit weitem Abstand April und Mai 2020. Die realisierte Kurzarbeit lag im April 2020 bei etwa 29.000 Personen. Die aktuellsten Daten zur realisierten Kurzarbeit liegen bis März 2021 vor (13.028 Personen).
* die Junidaten sind vorläufig mit Datenstand 25. Juli 2021
Aktuell werden im Bezirk der Agentur für Arbeit Krefeld 7.365 Menschen von der Arbeitsagentur betreut (75 weniger als vor einem Monat). 15.237 Arbeitslose (218 weniger als im Juni) sind in Betreuung der Jobcenter Krefeld und Kreis Viersen. Damit liegt die Arbeitslosenquote im Bezirk bei 7,9 Prozent (0,1 Prozentpunkte unter Juni; 0,8 Prozentpunkte unter Juli 2020).

In der Stadt Krefeld liegt die Arbeitslosigkeit aktuell bei 10,8 Prozent (Juni 2021: 10,9%, Juli 2020: 11,7%), im Kreisgebiet Viersen bei 5,8 Prozent (Juni: 5,8%, Juli 2020: 6,5%).

Die Arbeitslosenquoten in den Geschäftsstellen im Kreisgebiet:

Kempen (Kempen, Grefrath, Tönisvorst): 4,6 Prozent (Vorjahr: 5,3%)
Nettetal (Nettetal, Brüggen): 5,7 Prozent (Vorjahr: 6,6%)
Viersen (Stadt Viersen, Willich, Niederkrüchten, Schwalmtal): 6,4 Prozent (Vorjahr: 7,0%)

Der Zugang an sozialversicherungspflichtigen Arbeitsstellen liegt im Juli dieses Jahres bei 1.069 Stellen. Gegenüber dem Vorjahr wurden somit 330 oder 44,7 % mehr Stellen von den Arbeitgebern gemeldet.

Bis Juli wurden für den Agenturbezirk Krefeld/Kreis Viersen 3.193 Ausbildungsstellen gemeldet (Vorjahr: 3.219) und 2.999 Jugendliche suchten eine Ausbildungsstelle (Juli 2020: 3.305).
„Der Ausbildungsmarkt bietet auch jetzt noch viele Chancen. Zudem besteht die Möglichkeit, auch nach den üblichen Startterminen 1. August und 1. September noch eine Ausbildung zu beginnen. Interessierte Jugendliche sollten sich an die Berufsberatung wenden. Es gibt neben konkreten Ausbildungsstellenangeboten auch Möglichkeiten der Unterstützung vor und während einer Ausbildung, wie z.B. eine Assistierte Ausbildung, über die wir gerne informieren“, erläutert Rademacher-Bensing. (opm/paz)