Bunte Aktionen beim Weltkindertag auf dem Rathausmarkt

„Kinder brauchen eine Zukunft!“, mit diesem Motto feierte gestern die gesamte Bundesrepublik den Weltkindertag, der in jedem Land anders gefeiert wird. In Viersen präsentierte der Kinderschutzbund gemeinsam mit vielen Partnern ein buntes und informatives Programm vor der Stadtbibliothek.
Von RS-Redakteurin Nadja Becker

Viersen – Die Schüler der Remigiusschule eröffneten den gestrigen Weltkindertag mit ihren Trommeln und erhaschten damit direkt den ersten begeistern Beifall, denn pünktlich zur Eröffnung hatte sich der Platz bereits gut gefüllt. Ein buntes Programm auf den Stufen der Stadtbibliothek und in einem kleinen Kreis um die Stadtbibliothek mit verschiedenen Ständen, darunter das Kolping-Bildungswerk, das Evangelische Jugendzentrum EVVE, der Arbeitskreis für Zahngesundheit, der Spielbus der Stadt Viersen, das Bündnis für Familie sowie der Kinderschutzbund, brachte Kindern nicht nur jede Menge Spaß, sondern auch wichtige Informationen.

Foto: Rheinischer Spiegel

„Kinder brauchen eine Zukunft!“, mit diesem Motto feierte gestern die gesamte Bundesrepublik und natürlich auch Viersen, denn die Beteiligten kämpfen dafür, dass die Forderungen von Kindern größere Beachtung finden. Daneben durfte gesungen und getanzt werden, so begeisterte der Kinderchor der Körnerschule mit passenden Liedern zum Weltkindertag. Bei bestem Wetter rissen zudem die Tänze der Kleinen Sternchen (SG Dülken) mit. Erwartet auf der Bühne wurde zudem ein ukrainischer Chor und eine Cheerleader und Tanzdarbietung. (nb)

Foto: Rheinischer Spiegel

Die Kinder­recht­skon­ven­tion wurde am 20. Novem­ber 1989 von der Gen­er­alver­samm­lung der Vere­in­ten Natio­nen ver­ab­schiedet – hierzu gehören unter anderem diese Kinderrechte …

  • Alle Kinder haben die gleichen Rechte. Kein Kind darf benachteiligt werden. (Artikel 2)
  • Kinder haben das Recht gesund zu leben, Geborgenheit zu finden und keine Not zu leiden. (Artikel 24)
  • Kinder haben das Recht zu lernen und eine Ausbildung zu machen, die ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht. (Artikel 28)
  • Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein. (Artikel 31)
  • Kinder haben das Recht bei allen Fragen, die sie betreffen, mitzubestimmen und zu sagen, was sie denken. (Artikel 12 und 13)
  • Kinder haben das Recht auf Schutz vor Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung. (Artikel 19, 32 und 34)
  • Kinder haben das Recht sich alle Informationen zu beschaffen, die sie brauchen, und ihre eigene Meinung zu verbreiten. (Artikel 17)
  • Kinder haben das Recht, dass ihr Privatleben und ihre Würde geachtet werden. (Artikel 16)
  • Kinder haben das Recht im Krieg und auf der Flucht besonders geschützt zu werden. (Artikel 22 und 38)
  • Behinderte Kinder haben das Recht auf besondere Fürsorge und Förderung, damit sie aktiv am Leben teilnehmen können. (Artikel 23)