Wohnen für Generationen: Ein neues Kapitel im Herzen der Stadt

Pünktlich in der Vorweihnachtszeit verkündet die Viersener Aktien-Baugesellschaft (VAB) eine erfreuliche Nachricht: Der Startschuss für ein zukunftsweisendes Wohnprojekt am Josefsring ist gefallen. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich beginnt ein Neubau, der neue Maßstäbe für städtisches Leben und nachhaltiges Bauen setzt.
Von RS-Redakteurin Sabrina Köhler und Leo Dillikrath

Viersen – Das Projekt trägt den Namen „Generations“ und bietet 44 bezahlbare Wohnungen, die in neun verschiedenen Typen für unterschiedliche Lebenssituationen ausgelegt sind – von Alleinstehenden bis zu Familien. Besonders hervorzuheben ist die Integration eines Gemeinschaftsraums, der die Bewohnerinnen und Bewohner zusammenbringen soll. Die Idee: Ein Ort, an dem Alt und Jung voneinander profitieren und eine Nachbarschaft entsteht, die das Miteinander in den Vordergrund stellt.

Foto: Rheinischer Spiegel/Leo Dillikrath

Das Gebäude entsteht als Hybridbau: Eine Holzhülle trifft auf einen stabilen, massiven Kern. Die Konstruktion ist nicht nur ökologisch durchdacht, sondern auch zukunftsweisend, da ausschließlich wiederverwendbare Materialien eingesetzt werden. Ergänzt wird das Konzept durch moderne Technologien wie Solarstrom und Infrarotheizungen. Durch öffentliche Förderung bleiben die Mieten erschwinglich, was in Zeiten steigender Wohnkosten eine willkommene Entlastung darstellt.

Darüber hinaus beteiligte sich das Projekt an einem Pilotverfahren des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einführung eines Gebäude-Ressourcen-Passes. Diese Dokumentation der Nachhaltigkeit der eingesetzten Materialien könnte zukünftig als Vorbild für weitere Bauvorhaben dienen. „Mit diesem Projekt gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltigen und sozialen Wohnungsbaus“, erklärt Albert Becker, Vorstandsvorsitzender der VAB.

Der Neubau trägt zudem zur städtebaulichen Aufwertung des Josefsquartiers bei. Besonders wichtig sei dabei, so Stephan Sillekens, Vorsitzender des VAB-Aufsichtsrats, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum – ein drängendes Thema angesichts der aktuellen Lage auf dem Wohnungsmarkt: „Es fehlen neben Single- Wohnungen besonders auch bezahlbare Mietwohnungen für Familien in der Stadt. Die schaffen wir hier!“

Die Investition von 10,6 Millionen Euro zeigt, wie ernst die VAB ihren sozialen Auftrag annimmt. Geplant ist die Fertigstellung der Wohnanlage für 2026. Die 44 barrierefreien Wohnungen, darunter Zwei-, Drei- und Vier-Zimmer-Einheiten, bieten eine breite Auswahl für verschiedene Bedürfnisse. Ergänzt wird das Angebot durch 34 Stellplätze und die Möglichkeit, die Wohnungen mit Wohnberechtigungsschein zu mieten. (sk)

Grafik: VAB Viersen