Die Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek veranstaltet zwei Abende für unser Saatgut. Am Donnerstag, 25. Mai 2023, wird in Zusammenarbeit mit Manfred Böttcher („Grenzlandgrün“) ab 19 Uhr der mehrfach ausgezeichnete Film „Unser Saatgut – wir ernten, was wir sehen“ gezeigt.
Viersen – Die farbenprächtige Öko-Doku ist eine Ode und ein Weckruf zugleich. Im Anschluss geben Dr. Martin Sgarja (Josefsgarten Viersen) und Joachim Kamphausen (Der Lenßenhof, Mönchengladbach) Denkimpulse mit auf den Weg.
Am Freitag, 26. Mai 2023, hält Markus Schink vom Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) unter dem Titel „Alles gut beim Saatgut?“ einen Vortrag über Pflanzenvielfalt und Saatgutpolitik. Er spannt ab 19 Uhr den Bogen von der Geschichte der Kulturpflanzenzüchtung bis zum Beginn der Saatgut-Regulierung und informiert über die aktuelle Gesetzeslage und deren Auswirkungen. Interessierte erfahren, warum dieses Thema die Ernährung von uns allen betrifft, was sie selbst zur Erhaltung der Vielfalt beitragen können und wie viel Spaß man daran haben kann.
Der Eintritt ist an beiden Abenden frei. Eine Anmeldung wird jedoch erbeten unter Telefon 02162 101-511 oder per E-Mail an: anmeldung.stadtbibliothek@viersen.de.
Noch bis Mittwoch, 31. Mai 2023, zeigt die Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek Viersen, Rathausmarkt 1b, die Wanderausstellung „Verbotenes Gemüse – historische und regionale Gemüsesorten“. Auf 49 Infotafeln dokumentiert die Schau die ganze Vielfalt der in unseren Breiten im Freiland kultivierbaren Obst- und Gemüsesorten.
Passend zur Ausstellung hat die Stadtbibliothek Viersen eine „Saatgutbibliothek“ eingerichtet. Deren Prinzip ist denkbar einfach:
Leserinnen und Leser der Stadtbibliothek können kostenlos sortenreines Saatgut von Tomaten, Erbsen, Bohnen und Salat „ausleihen“. Zuhause wird es dann ausgesät, eingepflanzt und geerntet. Das dadurch neu gewonnene Saatgut wird in die Bibliothek zurückgebracht, erneut entliehen und so immer weiter vermehrt. So möchte die Stadtbibliothek Viersen aktiv zur Erhaltung alter Sorten und zur Pflanzenvielfalt in der Region beitragen.
Die Ausstellung kann in der Rotunde im 2. Obergeschoss besichtigt werden.
Öffnungszeiten der Stadtbibliothek: Dienstag 11 bis 18 Uhr, Mittwoch bis Freitag 11 bis 13:30 und 14:30 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 13:30 Uhr. (opm)