Fohlenschau mit mehr als 80 Startern – Gute Stimmung in Willich trotz angespannter Wirtschaftslage

Echte Pferde-Fans lassen sich eine gute Veranstaltung nicht durch ein wenig Regen vermiesen: Das ließ sich auf der 4. Fohlenschau Mittlerer Niederrhein einmal mehr beobachten.

Willich – „Bis auf das Wetter herrschten absolut perfekte Voraussetzungen auf dem Reiterhof der Familie Hülsmann in Willich“, so Theo Lenzen. Der Tierzuchtberater bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen kümmert sich stets federführend um die Organisation des Events. Die Qualität der ausgestellten Fohlen war in diesem Jahr besonders hoch – „vor allem bei den Warmblutfohlen“, so Lenzen.

Mehr als 50 Aussteller und 80 Starter aus dem Kreis Viersen sowie der gesamten Region (Mettmann, Neuss, Erftstadt, Köln, Mönchengladbach, Krefeld) sowie viele Gäste, die zum Teil aus den Niederlanden und Belgien angereist waren, sprechen für sich. „Insgesamt führt die allgemein angespannte wirtschaftliche Lage auch in der Pferdezucht zu spürbaren Rückgängen“, so der Tierzuchtberater. „Diese Veranstaltung in ihrer 4. Auflage war jedoch von guter Stimmung geprägt und verlief zu voller Zufriedenheit der Züchter“, lautet sein Fazit.

Die verantwortlichen Kreise bzw. deren Pferdezuchtvereine – unter Leitung des Kreis Viersen in Person von Theo Lenzen – haben binnen weniger Jahre bereits zu einem „tollen Team“ zusammen gefunden und organisieren eine der populärsten Veranstaltungen dieser Art im Rheinland. Zahlreiche Siegertitel wurden vergeben, die sich über die gesamte Großregion verteilen. Die Entscheidungen trafen die Verantwortlichen des Rheinischen Pferdestammbuches in Wickrath, allen voran Zuchtleiter Alexander Thönes (Nettetal).

„Eine rundum gelungene Veranstaltung – und ich bin sicher, dass wir im nächsten Jahr eine erfolgreiche 5. Auflage sehen werden“, sagt Theo Lenzen. Bei Fragen rund um die Themen Agrar und Tierzucht ist er zu erreichen unter Tel. 02162 / 8179 146 sowie per E-Mail: theo.lenzen@wfg-kreis-viersen.de. (opm)

Der erste öffentliche Auftritt des Pferde-Nachwuchses lockte Begeisterte aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden an den Niederrhein. Foto: Leonie Minten

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert