30. Niederrheinischer Radwandertag ein voller Erfolg

„Achtung, fertig, los!“ Pünktlich um 10 Uhr startete der 30. Niederrheinische Radwandertag an den insgesamt über 70 Startpunkten am ganzen Niederrhein und in den benachbarten Niederlanden. Viele Teilnehmer haben bereits vor 10 Uhr sehnsüchtig auf den Startschuss gewartet.

Region/Kempen – Bei bestem Radfahrwetter machten sich die Teilnehmer dann auf den Weg: nicht zu heiß, nicht zu kühl, leichte Brise. „Wir sind extra aus Meerbusch gekommen“, sagte eine Radfahrerin beim Start in Kempen und freute sich auf die Tour Richtung Wachtendonk. „Unsere Gruppe zieht es nach Straelen, wie immer“, ergänzte ein Radfahrer: „Da ist auf dem Marktplatz immer viel los.“

Zwischen Emmerich am Rhein und Übach-Palenberg im Kreis Heinsberg, zwischen Overloon in den Niederlanden und Schermbeck nahmen die Teilnehmer ihre Stempelkarten in Empfang. Damit nehmen sie an der Verlosung teil, bei der als Hauptgewinn ein Fahrrad lockt. Überall herrschte eine positive Stimmung, an vielen Stellen waren Bürgermeister oder Kreisdirektoren vor Ort und radelten teilweise sogar mit.
Insgesamt standen 90 zwischen sieben und 79 Kilometer lange Touren zur Verfügung – von der Handicaproute über familienfreundliche Strecken bis zur anspruchsvollen Freizeit-Etappe. Die Strecken führten entlang von Flüssen und Seen und durch Wälder vorbei an Schlössern oder malerischen Windmühlen. Gestartet wurde zwischen 10 und 17 Uhr, an den Start- und Zielorten sorgten Imbiss- und Getränkestände für die Versorgung.
Wegen des Jubiläums stand der Radwandertag in diesem Jahr unter dem Motto „Zeitreise“. Mit fünf Städten hatte es 1992 begonnen, 2300 Teilnehmer waren beim ersten Start gezählt worden.

Heute hat der Radwandertag ganz andere Dimensionen. Er gilt als eines der größten Radsportereignisse in Deutschland. Viele Menschen reisen von weit her an, um bei diesem von den Sparkassen am Niederrhein gesponserten Familienevent dabei zu sein. Viele besuchten Museen am Wegesrand oder kehrten in ein Bauerncafé ein.

Nach dem reibungslosen Ablauf schätzten die Veranstalter von der Niederrhein Tourismus (NT) GmbH die Teilnehmerzahl auf rund 35000. „Wir haben eine unglaubliche Resonanz erfahren, für viele Menschen gilt hier das olympische Motto: Dabei sein ist alles“, freute sich NT-Geschäftsführerin Martina Baumgärtner: „Der Radwandertag ist zudem immer wieder eine gute Gelegenheit, unsere wunderschöne Region zwischen Rhein und Maas kennen zu lernen. Niederrhein Tourismus als Koordinator dieses Events ist sehr dankbar, dass die Verantwortlichen der beteiligten Kommunen jedes Jahr mit viel Engagement und Begeisterung dieses Event unterstützen.“ (opm)

In Kempen gab Bürgermeister Christoph Dellmans den Startschuss für den Radwandertag. Foto: Niederrhein Tourismus GmbH