Projektwoche: Im St. Irmgardis-Krankenhaus übernahmen angehende Pflegefachkräfte im letzten Ausbildungsjahr die Verantwortung.
Viersen-Süchteln – Mit vielen positiven Eindrücken und einem großen Lernerfolg schlossen dieser Tage insgesamt fünf Auszubildende zur Pflegefachkraft die Projektwoche im St. Irmgardis-Krankenhaus ab. Für rund zwei Wochen übernahmen sie einen Teilbereich der Klinik für Geriatrie und schlüpften dabei in die Rolle einer Pflegefachleitung. „Sinn und Zweck dieses Projektes ist es, dass die Auszubildenden lernen, eigenverantwortlich zu arbeiten“, erklären die Praxisanleiterinnen Anja Amft und Sabrina Paul.
Im Schichtsystem übernahmen die Auszubildenden Natalia Brink, Michelle Moll, Oumaima Messaya, Ines Nagel und Zakaria Gaidi ein breites Aufgabenspektrum – von der Aufnahme der Patientinnen und Patienten über die individuelle Pflege sowie Teilnahme an Visiten bis hin zur Entlassung. „Auf diese Weise konnten sie sowohl ihre sozialen als auch ihre fachlichen Kompetenzen stärken“, so Anja Amft. Wie wichtig gute Kommunikation ist, lernten die angehenden Pflegefachkräfte beim täglichen Austausch innerhalb des interdisziplinären Teams aus Ärzten, Therapeuten, Sozialdienstlern und weiteren Mitarbeitern. Zudem konnten sie aktiv bei der Testphase einer neuen Lern-App mitwirken, die Auszubildenden bei unterschiedlichsten Fragestellungen schnelle Hilfe bietet.
Damit alle Prozesse während der Projektwoche möglichst reibungslos ablaufen, hatten sich die Auszubildenden im Vorfeld gut auf ihren Einsatz vorbereitet. Dazu gehörten spezielle Schulungen, zum Beispiel zur Konzepterarbeitung, zum Notfallmanagement, zur Arzneimittellehre, zum Krankenhausinformationssystem, zur Dienstplangestaltung und zu weiteren Themen. Unterstützung erhielten sie vor und während des Projekts von mehreren Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern sowie von erfahrenen, examinierten Pflegefachkräften.
Für die fünf Auszubildenden war die Projektwoche eine spannende und zugleich lehrreiche Zeit in der Geriatrie. „Es war schön zu sehen, wie die gesamte Gruppe während dieser Zeit eine tolle Entwicklung gemacht hat und zu einem starken Team zusammengewachsen ist,“ freute sich Anja Amft. (opm)
