Die Niederlande krönen sich zum Weltmeister: Triumph bei der 37. Dreiband-Team-WM in Viersen

Die Viersener Festhalle war am gestrigen Nachmittag Schauplatz eines packenden Finales, das die Herzen der Billardfans höherschlagen ließ. In einem hochklassigen Duell setzten sich die Niederlande mit den Ausnahmeathleten Dick Jaspers und Jean-Paul de Bruijn gegen die Titelverteidiger aus Vietnam durch und sicherten sich nach neun Jahren erneut den Weltmeistertitel in der Disziplin Dreiband.
Von RS-Redakteurin Ebru Ataman, Rita Stertz und Martin Häming

Viersen – Bereits in den Einzelbegegnungen wurde deutlich, dass sich die Zuschauer auf ein Duell auf Augenhöhe einstellen durften. Dick Jaspers traf auf Quyet Chien Tran und erlebte ein wahres Wechselbad der Gefühle. Beide Spieler lieferten sich ein nervenaufreibendes Kopf-an-Kopf-Rennen, das von spektakulären Serien und brillanten taktischen Finessen geprägt war. Jaspers bewies dabei in den entscheidenden Momenten seine ganze Klasse: Eine grandiose Serie von neun Punkten in der Schlussphase brachte ihm die entscheidende Führung. Mit eisernen Nerven verwandelte er schließlich den 40. Punkt und legte damit den Grundstein für den niederländischen Triumph.

Foto: Rheinischer Spiegel/Martin Häming

Parallel dazu lieferte sich Jean-Paul de Bruijn ein intensives Duell mit Phuong Vinh Bao. Während de Bruijn Mitte des Matches in Führung ging, gelang es ihm, diese stetig auszubauen. Zwar verzichteten beide Akteure auf spektakuläre Großerien, doch de Bruijn punktete mit bewundernswerter Konstanz. Nach 28 Aufnahmen stand er mit 40 Punkten als Sieger fest, während Bao in seinem Nachstoß nur noch zwei Punkte erzielte und damit das erhoffte Unentschieden verpasste. Mit diesem Doppelsieg war der Weltmeistertitel für die Niederlande perfekt.

Jaspers und de Bruijn lagen sich daraufhin jubelnd in den Armen und feierten ausgelassen den Triumph. Für die Niederlande war es der erste Titelgewinn seit 2016, als Dick Jaspers zusammen mit Jean van Erp triumphierte. Für de Bruijn war dieser Erfolg von besonderer Bedeutung: Nach seinem Weltmeistertitel im Einband im Jahr 2007 gelang ihm nun auch der große Coup im Dreiband.

Foto: Rheinischer Spiegel/Rita Stertz

Das hochklassig besetzte Turnier hatte bereits in den Halbfinals Dramatik pur geboten, als es hieß Halbfinale: Belgien vs. Vietnam 0:4. Die vietnamesische Mannschaft zeigte im Duell gegen Belgien eine beeindruckende Vorstellung. Zunächst verliefen die Einzelbegegnungen ausgeglichen: Quyet Chien Tran traf auf Peter Ceulemans, während Phuong Vinh Bao gegen Roland Forthomme antrat. Kurz vor der Pause gelang es Tran, sich von seinem Kontrahenten abzusetzen, während Forthomme sich einen Vorsprung gegen Bao erarbeitete.

Doch dann übernahm der Einzel-Weltmeister von 2023, Bao, das Kommando, holte auf und setzte sich souverän ab. Am Ende stand ein deutliches 40:28 für Vietnam auf dem Protokoll. Noch dominanter agierte Tran gegen Ceulemans: Mit einem überzeugenden 40:20-Erfolg sicherte er Vietnam den Finaleinzug.

Das zweite Halbfinale zwischen den Niederlanden und der Türkei entwickelte sich zu einem wahren Thriller. Zunächst musste Dick Jaspers gegen Berkay Karakurt eine unerwartete 32:40-Niederlage hinnehmen. Doch Jean-Paul de Bruijn bewies seine Klasse und hielt Ufuk Kapusiz mit 40:26 in Schach. Somit musste das Doppel über den Finaleinzug entscheiden.

Foto: Rheinischer Spiegel/Martin Häming

Hier gelang den Niederländern zunächst ein Start nach Maß: Mit einer 9:3-Führung schienen Jaspers und de Bruijn klar auf Kurs. Doch die türkischen Kontrahenten Karakurt und Kapusiz glichen aus und brachten noch einmal Spannung ins Match. Beim Stand von 14:9 verpasste Jaspers den Matchball, was den Türken eine weitere Chance ermöglichte. Doch schließlich war es de Bruijn, der mit einem präzisen Treffer den ersehnten fünfzehnten Punkt zum Gesamtsieg von 4:2 der Niederlande erzielte.

Die 37. Dreiband-Team-Weltmeisterschaft in Viersen bot den Fans vier Tage voller Nervenkitzel, spektakulärer Ballwechsel und großer Emotionen. Mit ihrem beeindruckenden Triumph haben Dick Jaspers und Jean-Paul de Bruijn bewiesen, dass sie zur absoluten Weltspitze im Dreiband gehören. Die Niederlande stehen nun als neue Weltmeister auf dem Thron und lösen damit Vietnam als Titelträger ab. (ea)

Foto: Rheinischer Spiegel/Rita Stertz