Bei strahlendem Frühlingswetter hieß es für sieben Auszubildende der Firma ClayTec: Raus aus dem Büro und dem Lager – und ran an den Lehm. Am Donnerstag, den 3. April 2025, haben die Azubis auf dem Gelände des Naturschutzhofes der NABU in Nettetal einen in die Jahre gekommenen Lehm-Pizzaofen restauriert – mit eigenen Händen und den eigenen Materialien.
Viersen/Nettetal – Die Auszubildenden aus den Bereichen Industriekaufmann/-frau, Bürokaufmann/-frau sowie Fachlagerist/-in nutzten den Tag, um den Baustoff, mit dem sie im Arbeitsalltag meist theoretisch oder aus logistischer Perspektive zu tun haben, einmal hautnah zu erleben. Mischen, auftragen, armieren, glätten– so wurde Lehm zum verbindenden Element zwischen Theorie und Praxis.
„Es war für unsere Azubis sehr lehrreich, mit den Produkten zu arbeiten, die man sonst nur aus Katalogen oder dem Lager kennt – wirklich mal Lehm zu spüren, selbst anzurühren und aufzutragen“, sagt Jennifer Kappenhagen, Personalleiterin bei ClayTec. „Das war eine tolle Erfahrung bei wunderschönem Wetter in der Natur – und eine richtig gute Teambuilding-Maßnahme.“
Besonders stolz: Das Projekt wurde von den Auszubildenden selbstständig organisiert – von der Planung bis zur Umsetzung.
Der restaurierte Ofen soll pünktlich zum 40. Jubiläum des Naturschutzhofes wieder in Betrieb genommen werden. Dann heißt es: Feuer frei für frische Pizza und Flammkuchen – gebacken in traditionellem Lehmofen, mit viel Herzblut restauriert.
„Es war großartig, gemeinsam draußen zu arbeiten, unsere eigenen Materialien zu verwenden und gleichzeitig etwas Sinnvolles für die Gemeinschaft zu tun“, resümiert Fitim Ukiqi, der das Projekt federführend organisiert hat.
Mit dem Azubi-Tag verbindet ClayTec praktisches Lernen, nachhaltiges Handwerk und Teamgeist– ein voller Erfolg für alle Beteiligten. (opm)
