Tag der offenen Tür im Wertstoff- und Logistikzentrum Nettetal-Kaldenkirchen

Der Abfallbetrieb des Kreises Viersen (ABV) hat am Samstag, den 12. April, im neuen Wertstoff- und Logistikzentrum in Nettetal-Kaldenkirchen einen Tag der offenen Tür veranstaltet. Von 14 bis 17 Uhr konnten Besucherinnen und Besucher die Abfallwirtschaft auf vielfältige Weise kennen lernen.

Nettetal-Kaldenkirchen – Der Tag der offenen Tür war sehr gut besucht. Dort konnten sich die Besucherinnen und Besucher über ein abwechslungsreiches Programm freuen. Im Rahmen von Führungen haben sie Einblicke in das Logistikzentrum und die Technik der Umschlaganlage erhalten. Auch hier herrschte reges Interesse. Zudem haben sich mit den Firmen EGN aus Viersen, Lankes aus Brüggen und Schönmackers aus Kempen mehrere Dienstleister des ABV aus der Entsorgungsbranche beteiligt und unter anderem Abfallfahrzeuge von klein bis groß, die bei der Abfallentsorgung zum Einsatz kommen, präsentiert. Im Bereich der Bioabfallbehandlung wurden von der Kreis Weseler Abfallgesellschaft Regio mbH aus Kamp-Lintfort, die für den Kreis Viersen gemeinsam mit dem Kreis Wesel die Bioabfallbehandlung durchführt, und der Firma Reterra aus Viersen die beiden Verwertungswege Bioabfallvergärung und Kompostierung vorgestellt.

Bei einem Mülltonnenparcours und einer Wertstoff-Rallye haben die kleinen Gäste ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis gestellt. Die Möglichkeit, in einer Kehrmaschine mitzufahren, war besonders beliebt. „Kind Richy der Erste“ hat die Besuchenden begrüßt und dazu aufgefordert, ihre alten Elektrogeräte fachgerecht in seinem Reich der Wertstoffhöfe zu entsorgen. An seiner Leine hat er „Goldie“ geführt, ein magisches Schrottwesen – halb Hund, halb Maschine – mit einem großen Interesse für Kupfer, Silber, Platin und Gold. Eine Hüpfburg, Popcorn in wiederverwendbaren Bioabfallsammelbeuteln und weitere Häppchen haben das Angebot abgerundet.
„Wir freuen uns, den Bürgerinnen und Bürgern in Zukunft noch anschaulicher zu machen, wie wichtig ihre Rolle bei der Abfallvermeidung ist“, sagt Rainer Röder, erster Betriebsleiter des ABV. „Unser Ziel ist es, alle Generationen zu inspirieren, nachhaltig zu handeln.“

Das Wertstoff- und Logistikzentrum Nettetal ist in 13 Monaten Bauzeit fertiggestellt worden. Das Logistikzentrum ist seit Jahresbeginn in Betrieb. Im angeschlossenen Wertstoffzentrum können private Haushalte verschiedene Abfälle abgeben. Der ABV plant außerdem, das Wertstoffzentrum zu einem Zentrum für Ressourcenschutz auszubauen. Ein Bildungszentrum und ein Abfalllehrpfad sollen Abfallvermeidung und Rohstoffkreisläufe anschaulich und spielerisch vermitteln.
Der Tag der offenen Tür hat eine Gelegenheit geboten, die geplanten nächsten Schritte der Weiterentwicklung des abfallpädagogischen Angebotes im Kreis Viersen vorab kennenzulernen. (opm)

Foto: Kreis Viersen