Verborgene Wert: Gutes tun und gleichzeitig Geld verdienen

Wo finden sich die wertvollsten Rohstoffe? Unter Tage oder in fernen Ländern? Tatsächlich muss der Blick nicht in die Ferne oder tief in das Erdreich schweifen, um wertvolle Schätze zu finden. Oftmals reicht schon der Gang in die Abstellkammer, den Kammer oder auf den Dachboden.

Service – Die Deutschen sind dafür bekannt, dass sie sich oftmals nur schwer von Gegenständen trennen können. So lagern diese, selbst wenn sie mittlerweile kaputt oder unbrauchbar sein sollten, in den Untiefen des eigenen Haushalts ein. Der emotionale Wert der Gegenstände wird also höher eingeschätzt als der tatsächliche Wert der Rohstoffe, die beispielsweise in alten Elektrogeräten enthalten sind. Das ist zum einen verständlich, zum anderen ist es allerdings ein Grund dafür, dass zu wenige Materialien dem so wichtigen Recycling zugeführt werden.

Tatsächlich ist es überraschend einfach, besonders in Nordrhein-Westfalen, Altmetalle und andere Gegenstände zu recyceln und dabei einen Gewinn zu erzielen.

Foto: Alexa/Pixabay

Schrott ist in den meisten Fällen mehr wert als man denkt

Metalle lassen sich, im Gegensatz zu anderen Materialien, erstaunlich gut recyceln, ohne dass es dabei Einbußen bei der Qualität gibt. Besonders Kupfer, Edelstahl, Eisen oder Aluminium sind begehrt und erzielen hohe Preise. Das bedeutet, dass selbst private Verkäufer ihre verborgenen Schätze gewinnbringend verkaufen können. Ein Blick auf die Preisentwicklung von Kupfer verrät, wie begehrt und selten so manches Material mittlerweile ist. Wer sich also nur schwerlich von seinen alten Haushaltsgeräten trennen kann, obwohl längst die Nachfolger im Einsatz sind, sollte pragmatisch denken und sich etwa das viele Kupfer denken, das mittels des Verkaufs an einen Schrotthändler in NRW dem Kreislauf erneut zugeführt werden kann.

Der Verkauf geht schnell vonstatten, die Preise sind transparent und die Preise fair. Zumeist kommt der Schrotthändler nach einem kurzen Gespräch zu einem und holt die Materialien ab. Sogar einzelne Gegenstände sind kein Problem. Binnen weniger Tage entsteht so mehr Platz im Keller.

Welche Materialien sind besonders begehrt?

Es sind oft die alten Häuser und Höfe, die im Laufe der Jahre enorme Metall-Schätze angesammelt haben. Heizkörper aus Gusseisen, nicht mehr benutzte Werkzeuge und alte Kupferleistungen stellen sich schnell als erstaunlich wertvoll heraus. Erst bei einer Modernisierung oder beim Umbau des Hauses stellen viele fest, was sich tatsächlich im Laufe der Jahre unbemerkt angesammelt hat. Autoteile oder das alte Fahrrad – was bislang nur Staub angesetzt hat, ist schnell verkauft und zu Geld gemacht.

Zumeist arbeiten Schrotthändler nach einem genauen System, das auf dem Gewicht und der Art der verkauften Materialien basiert. Wer seine Güter nicht selbst trennen kann, muss sich nicht weiter sorgen, der Schrotthändler übernimmt diesen Schritt für einen und legt transparent dar, welchen Preis welcher Artikel erzielt. Der Fokus liegt damit auf der Kundenfreundlichkeit. Wer sein Haus renoviert und sich endlich von seinen alten Schätzen trennen möchte, hat oft wenig Zeit. Ein Anruf genügt meistens, um den Schrotthändler seines Vertrauens und seine Handwerker auf den Plan zu rufen.

Selten ist ein Handel auf so vielfältige Art und Weise gewinnbringend, wie das Verkauf von Schrott der Fall ist. Platz schaffen, der Umwelt etwas Gutes tun, wertvolle Materialien erneut dem Kreislauf zuführen und dabei auch noch Geld verdienen – eine klassische Win-win-Situation für alle Beteiligten. (opm)