Inklusive Theatergruppe TamQuam präsentiert neues Stück „Carola, Lotta und die Gamechanger“

Die inklusive Theatergruppe „TamQuam – Theater für Alle“ der Psychiatrischen Hilfsgemeinschaft Viersen (PHG Viersen gGmbh) lädt herzlich zu den Aufführungen ihres neuesten Stücks „Carola, Lotta und die Gamechanger“ ein. Die Vorstellungen finden am 22. Juni, um 18:00 Uhr, und am 23. Juni, um 15:00 Uhr, im Weberhaus Süchteln statt.

Viersen-Süchteln – In ihrem aktuellen Stück „Carola, Lotta und die Gamechanger“ widmet sich die Gruppe den hochaktuellen Themen Transhumanismus, Künstliche Intelligenz und Digitalisierung. Die Protagonistin Carola, gespielt von Maria Terhorst, begibt sich auf die Suche nach einem besseren Leben und muss sich dabei mit allerlei modernen Technologien auseinandersetzen. An ihrer Seite steht stets ihre Freundin Lotta, dargestellt von Elli Littwin. Gemeinsam erkunden sie die neuesten Trends, die unsere moderne Welt zur Selbstoptimierung bietet.

In einem Supermarkt treffen sie auf sonderbares Verkaufspersonal, das die neuesten Technologien und Dienstleistungen an den Mann und die Frau bringen will. Doch nicht alle sind von den Möglichkeiten der modernen Welt begeistert. Sean Weymar als Angel und Cornelius Möller als Charly agieren aus dem Hintergrund und stellen sich dem Technik-Wahnsinn entschieden entgegen. Ob das wohl gut geht?

Tamquam bringt aktuelle Themen aus den Bereichen Soziales und Gesellschaft auf die Bühne und regt damit zum Nachdenken und Diskutieren an. Das Ensemble freut sich darauf, das Publikum mit „Carola, Lotta und die Gamechanger“ zu begeistern und zum Nachdenken über die Auswirkungen moderner Technologien auf unser Leben anzuregen.

Veranstaltungsdetails:
Premiere: Samstag, 22.06.2023 / Einlass 17:30 Uhr / Beginn: 18:00 Uhr
sowie: Sonntag 23.06.2023 / Einlass 14:30 Uhr / Beginn: 15:00 Uhr

Weberhaus Süchteln (barrierefrei) Eintritt: VVK und AK 6,- €, frei Platzwahl, VVK ab sofort in der: Tagesstätte der Psychiatrischen Hilfsgemeinschaft Viersen, Tönisvorsterstr.48/Viersen-Süchteln und in der:
Kontakt- und Beratungsstelle Altes Sudhaus, Dülkener Str. 72a/ Viersen sowie unter tamquam.theater@gmail.com Kontakt: Dirk Kampmeier/0171 295 87 91

TamQuam – Theater für Alle ist ein offenes und inklusives Projekt, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Theaterstücke entwickeln und aufführen. Unter der Leitung des Kultur- und Theaterpädagogen Dirk Kampmeier hat das Ensemble, das derzeit aus 11 Mitwirkenden besteht, bereits dreimal erfolgreich selbst erarbeitete Stücke auf die Bühne gebracht. Seit 2018 ist TamQuam ein trägerübergreifendes Angebot für alle, die Freude am Theaterspiel haben.
TamQuam richtet sich gleichermaßen an Menschen mit und ohne Handicap. Sowohl Personen mit psychischen oder anderen Erkrankungen als auch Fachkräfte aus dem psychosozialen Bereich sind eingeladen, sich bei Interesse anzuschließen. Ab September gibt es eine etwa achtwöchige offene Probebühne, auf der Interessierte unverbindlich teilnehmen und sich ausprobieren können.
TamQuam schafft einen inklusiven Raum, der hierarchische Strukturen aufbricht und das kreative Potenzial der Teilnehmenden fördert. Theaterspiel bei TamQuam ist sowohl Empowerment als auch ein Beitrag zur Genesung, mit positiven Auswirkungen auf den Alltag der Spielenden. Durch das Projekt erlangen die Teilnehmenden kulturelle Teilhabe und schaffen aktiv (Theater-)Kunst.

Die Theaterstücke werden eigenständig entwickelt und greifen dabei Themen auf, die von den Mitspielenden eingebracht werden oder aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen widerspiegeln. TamQuam bietet somit einen Reflexionsraum, in dem sich die Teilnehmenden mit den Wechselwirkungen zwischen sich und ihrer Umwelt auseinandersetzen. Einmal jährlich präsentiert das Ensemble seine Arbeiten im Rahmen einer öffentlichen Vorstellung. Vorerfahrungen sind nicht notwendig, aber natürlich willkommen.

Die Proben finden mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr im Sportraum der Tagesstätte der PHG Viersen-Süchteln, Eingang Freudenbergstraße, statt. Der Kostenbeitrag für Teilnehmende beträgt 5,- € pro Monat.

Kontakt: Dirk Kampmeier, d.kampmeier@phg-viersen.de oder telefonisch: 0171 295 87 91
Es spielen: Jutta Cordes, Dirk Kampmeier, Natascha Mindermann, Elli Littwin, Cornelius Möller, Volker Smeets, Jan Steffens, Kevin Tannigel, Petra Theloy, Maria Terhorst und Sean Weymar
Spielleitung: Dirk Kampmeier (opm)

Foto: TamQuam

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert