Mehr als Blumen: Gärtnerei Bracht lädt zum Krebsaktionstag ein

Informationen für Betroffene, über Prävention und die Möglichkeit, sich als Stammzellspender zu registrieren, am Samstag, 22. Juni.

Brüggen – Was haben Blumen mit Krebs zu tun? Beide spielen eine wichtige Rolle im Leben von Björn Thönnißen, Inhaber der Gärtnerei Bracht in Brüggen. In seiner Familie kam er bereits häufiger mit Krebs in Berührung. Am Samstag, 22. Juni, stellt Thönnißen sein Gärtnerei-Gelände, Alst 33, für einen großen Aktionstag zur Verfügung. Von 10 bis 17 Uhr gibt es nicht nur Informationen rund um Krebs, sondern auch ein großes Unterhaltungsprogramm für Betroffene, interessierte Besucher und Familien.

Die Diagnose Krebs stellt häufig das Leben der Erkrankten und ihren Angehörigen auf den Kopf. Pläne, Wünsche und der Alltag liegen erstmal auf Eis. Plötzlich stehen Fragen im Raum, mit denen man niemals konfrontiert werden wollte. Björn Thönnißen weiß von den Hürden, den Belastungen und Problemen im Alltag, die auf Betroffene und ihre Familien zukommen. „Nicht alle lassen sich lösen, doch für viele gibt es Chancen, den Alltag zu erleichtern. Die Voraussetzung dafür ist, dass man darüber Bescheid weiß. Das ist Ziel des Aktionstages – sich zu informieren und auszutauschen. Mit allen Beteiligten und Besuchern möchte ich zeigen, dass wir Menschen mit Krebs nicht vergessen. Wir lassen euch nicht allein.“

Zahlreiche Initiativen stehen für Fragen von Betroffenen, Angehörigen und Interessierte zur Verfügung. So ist zum Beispiel das Team von Eisvogel e.V. vor allem für die Themen rund um Leukämie und Lymphknotenkrebs ein Ansprechpartner. Benannt ist der Betroffenenverein übrigens nach dem größten Feind des in Seen lebenden Kleinkrebses. Am Stand von Löwenkinder e.V. dreht sich alles um Familien von krebs- und chronischkranker Kinder. Details zu medizinischer Brustkrebsvorsorge gibt es am Stand des Radiologikums Krefeld. Aus Viersen steht die Frauenselbsthilfe Krebs für Fragen zur Verfügung. Als allgemeine Anlaufstelle stehen Mitarbeiter der Krebsberatungsstelle Mönchengladbach zur Verfügung. Daneben stellen sich auch das Zentrum für ambulante Palliativversorgung und Hospizarbeit ZAPUH GrenzLand e.V. vor sowie der Wünschewagen NRW, in Trägerschaft des ASB.

Die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands erste Stammzellspenderdatei, bietet die Gelegenheit, sich als potenzielle Stammzellspender:innen für Menschen mit Leukämie zu registrieren. Das dauert nur wenige Minuten: Man füllt einfach eine Einwilligung aus und gibt eine Speichelprobe ab. Für gesunde Erwachsene bis 40 Jahre und Jugendliche ab 16 (mit Einverständnis der Sorgeberechtigten) ist das kostenlos.

Auch für gute Stimmung und Unterhaltung ist gesorgt. Familie Zetzen sorgt mit Hüpfburg, Kinderschminken, Torwandschießen und Vier-gewinnt für Lachen bei kleinen und großen Kinder. Ab 11 Uhr tritt der große Gesangsverein Cäcilia Brüggen auf. Gegen 13 Uhr ist Mitsingen angesagt, beim Auftritt der Partyband „By a rich horn“.
Damit niemand hungrig oder durstig bleibt, gibt es Gegrilltes am Stand der Tafel Brüggen e.V. Für Getränke und erfrischende Cock tails sorgt das Team rund um Björn Thönnißen. Die Einnahmen aus dem Cocktailverkauf sind für den guten Zweck gedacht und kommen dem Verein Löwenkinder e.V. zugute. Björn Thönnißen erklärt: „Wir freuen uns über alle, die vorbeischauen. Denn Krebs geht uns alle an. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen für Betroffene und gegen diese Krankheit setzen.“ (opm)

Auf dem Krebsaktionstag kann man sich auch als Stammzellspender registrieren. Foto: Stefan-Morsch-Stiftung/Andreas Heu

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert