15 Jahre Kindertagespflege-Beratungsstützpunkte im Kreis Viersen

Seit nunmehr 15 Jahren sind im Kreis Viersen Kindertagespflege-Beratungsstützpunkte aktiv. Diese sind im Rahmen des „Aktionsprogramms Kindertagespflege“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Mai 2010 eingerichtet worden.

Kreis Viersen – Das Programm hat darauf abgezielt, die Kindertagesbetreuung qualitativ als auch quantitativ auszubauen, um Eltern eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen. Heute haben sich die Beratungsstützpunkte als fester Bestandteil in der Kindertagespflege im Kreis Viersen etabliert.

Die Kindertagespflege-Beratungsstützpunkte werden von erfahrenen Kindertagespflegepersonen in den jeweiligen Kommunen, die in den Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes Viersen fallen, vor Ort geleitet, die regelmäßig in Familienzentren oder Kindertagesstätten Sprechstunden anbieten. Dort werden interessierte Eltern zum Thema Kindertagespflege beraten. Zudem stellen die Beratungsstützpunkte eine Anlaufstelle für Kindertagespflegepersonen vor Ort dar und dienen der Vernetzung in der Gemeinde.

„Durch die Kindertagespflege-Beratungsstützpunkte können wir im Kreis Viersen Eltern nicht nur den Zugang zur Kindertagespflege erleichtern, sondern unterstützen ebenso die Kindertagespflegepersonen“, so Ingo Schabrich, Dezernent für Jugend, Familie, Bildung und Kultur des Kreises Viersen.
Neben der Beratungsarbeit haben sich im Laufe der Jahre weitere Aufgaben für die in den Beratungsstützpunkten tätigen Personen etabliert: In einigen Kommunen bieten sie Spielgruppen für Kindertagespflegepersonen und deren Tageskinder an. Zudem organisieren sie in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt des Kreises Viersen regelmäßige Arbeitskreise für Kindertagespflegepersonen, um den fachlichen Austausch zu stärken und die Qualität der Betreuung weiterzuentwickeln. Auch nehmen die in den Beratungsstützpunkten tätigen Personen regelmäßig an Leitungstreffen der Kindertagesstätten in Abstimmung mit dem Kreisjugendamt und der Fachberatung KITA teil, um eine bessere Vernetzung zwischen Kindertagespflege und KITA zu fördern. Darüber hinaus engagieren sie sich in der Öffentlichkeitsarbeit, indem sie beispielsweise an Aktionstagen zum Thema Kindertagesbetreuung teilnehmen. Die Vermittlung von Kindertagespflegepersonen bleibt nach wie vor Aufgabe des Kreisjugendamtes und ist nicht Bestandteil des Tätigkeitsbereiches der Beratungsstützpunkte.

„Die Stützpunkte stellen sicher, dass sowohl Eltern als auch Kindertagespflegepersonen ein niedrigschwelliges Beratungsangebot unmittelbar vor Ort zur Verfügung steht,“ erklärt Markus Kalt, Jugendamtsleiter des Kreises Viersen. „Außerdem unterstützen sie die Qualitätssicherung in der Kindertagespflege im Kreis Viersen.“
Der Kreis Viersen ist mit der Einrichtung dieser Beratungsstützpunkte Vorreiter gewesen und hat damit frühzeitig auf eine dezentrale und praxisnahe Beratung gesetzt. (opm)